ERKLÄRT: Deshalb darf der FC Bayern in CL-Spielen in dieser Saison nicht das rote Heimtrikot tragen
In allen vier Heimspielen in der Champions League trug der FC Bayern das rote Heimtrikot nicht.
Im heutigen Spiel gegen Slovan Bratislava - genau wie gegen Zagreb. PSG und Benfica in den letzten Wochen - trug Bayern das Ausweichtrikot, und die Fans ärgerten sich jedes Mal darüber.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass das Heimtrikot der Münchner nicht dem UEFA-Ausrüstungsreglement entspricht.
Das Heimtrikot der Bayern entspricht scheinbar nicht dem UEFA-Ausrüstungsreglement
Dass der FC Bayern zum Beispiel gegen Aston Villa und Barcelona in der Champions League das Auswärtstrikot trug, ist keine Überraschung, aber die Tatsache, dass die Münchner auch in der Allianz Arena gegen Zagreb, Benfica, PSG und auch heute gegen Slovan Bratislava im Ausweichtrikot spielten, sorgte für Aufsehen.
Als die Bayern gegen Benfica im weißen Trikot aufliefen und den Gegner in ROT spielen ließen, wurden einige Fans schon wütend.
Es gibt aber eine Erklärung dafür: Sie wurde offiziell nicht bestätigt, aber heute wurde es wohl klar, dass dies genau das Problem ist.
Es wurde von FootyHeadlines berichtet, dass das Trikot nicht dem UEFA-Ausrüstungsreglement entspricht: Es gibt nicht genug Kontrast zwischen der Trikotfarbe und Spielernummern.
"Spielernummern müssen in Kontrast zu der/den Hintergrundfarbe(n) im Nummernfeld stehen und einen Wert Delta L ≥ 30 annehmen", steht im Artikel 54 des UEFA-Ausrüstungsreglements.
Es ist gut möglich - und jetzt auch höchstwahrscheinlich -, dass das Trikot in dieser Saison nicht den Richtlinien entspricht und deshalb nicht getragen werden kann.
Quelle: FootyHeadlines