Diese 18 Klubs gehören in die Bundesliga - bei anderen helfen auch volle Stadien und Tradition nicht weiter
Traditionsvereine dominieren die Traumbundesliga
In einer idealen Bundesliga, in der Tradition, Fan-Kultur und Historie im Mittelpunkt stehen, wäre für viele aktuelle Erstligisten kein Platz mehr. Stattdessen dominiert das Bild der ganz Großen von früher. Das Portal "Absolut Fußball" hat sich daran gewagt, eine solche Traumbundesliga zu entwerfen – und dabei sieben prominente Vereine bewusst außen vorgelassen.
Diese 18 Klubs wären Teil einer Bundesliga voller Geschichte, Fans und Erfolge
Ohne Diskussion dabei: FC Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, 1. FC Köln, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Nürnberg, Schalke 04 und Hertha BSC. Alle diese Klubs blicken auf eine große Titelsammlung zurück, stehen in der "ewigen Tabelle" weit oben und verzeichnen selbst in der 2. Liga Zuschauerzahlen von über 30.000.
Auch Bayer 04 Leverkusen findet trotz Werksimage Berücksichtigung, aufgrund jahrzehntelanger Erstliga-Zugehörigkeit, UEFA-Cup-Sieg 1988, DFB-Pokalsieg 1993 und dem historischen Double 2024.
VfL Bochum (Platz 13 der ewigen Tabelle) und SC Freiburg (Platz 18) gelten als etablierte Bundesligisten mit konstantem Fan-Rückenhalt und wurden ebenfalls aufgenommen.
Aus Ostdeutschland schafft es Dynamo Dresden mit großer Historie und riesiger Fanbasis (fast 30.000 im Drittligaschnitt) in das Ranking – RB Leipzig bleibt dagegen außen vor: zu wenig Tradition, zu viel Investorenimage.
Zum Schluss setzt sich Hannover 96 (2 Meistertitel, DFB-Pokalsieg) und Fortuna Düsseldorf (1 Meisterschaft, 2 Pokalsiege) im Dreikampf mit 1860 München (1 Meistertitel, 2 Pokalsiege) durch. Beide Erstgenannten sind aktuell zweitklassig, haben aber große Stadien, stabile Fanbases und eine eindrucksvolle Historie.
Die Traumbundesliga der 18 Traditionsvereine: FC Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, 1. FC Köln, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Nürnberg, Schalke 04, Hertha BSC, Bayer 04 Leverkusen, SC Freiburg, VfL Bochum, Dynamo Dresden, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf.