Drei weitere Clásicos? Real Madrid und Barcelona könnten sich bis Saisonende noch dreimal gegenüberstehen
Barça dominierte die bisherigen Duelle – doch Copa, Liga und Champions League könnten weitere Kracher liefern
Wenn Real Madrid und der FC Barcelona aufeinandertreffen, steht Spanien still – "El Clásico" elektrisiert das Land wie kaum ein anderes Spiel. In der laufenden Saison gab es bereits zwei Duelle – beide gingen deutlich an die Katalanen: Im Oktober gewann Barça mit 4:0 im Bernabéu, im Januar folgte ein 5:2-Sieg im Finale der spanischen Supercopa.
Doch es könnte noch intensiver werden: Bis zum Saisonende sind bis zu drei weitere Clásicos möglich – in drei verschiedenen Wettbewerben.
26. April: Copa-del-Rey-Finale
Beide Teams stehen im Halbfinale. Real Madrid gewann das Hinspiel bei Real Sociedad mit 1:0, während Barça sich ein wildes 4:4 gegen Atlético Madrid lieferte. Sollten sich beide durchsetzen, kommt es am 26. April zum Finale – Clásico Nummer drei.
11. Mai: La-Liga-Rückspiel
Barça führt derzeit die Tabelle an – punktgleich mit Real, aber mit besserem direkten Vergleich und einem Spiel in der Hinterhand. Am 11. Mai empfangen die Katalanen die Königlichen zum Rückspiel. Dieses Duell könnte die Meisterschaft entscheiden.
31. Mai: Champions-League-Finale
Beide Klubs stehen im Viertelfinale – auf unterschiedlichen Seiten des Turnierbaums. Erreichen beide das Endspiel, würde der größte Clásico der Saison am 31. Mai in London stattfinden – mit dem Henkelpott als Preis.
Ein mögliches Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Barcelona? Für viele Fans wäre das die ultimative Krönung der Saison – oder wie Nadal sagte: "Für den spanischen Fußball wäre das die Bombe."