Tribuna/Blogs/Eine Koalition aus CDU/CSU und SPD ist ein Rückschritt für den deutschen Fußball – die Fans zeigen ihren Protest

Eine Koalition aus CDU/CSU und SPD ist ein Rückschritt für den deutschen Fußball – die Fans zeigen ihren Protest

"Die Hetze gegen Fußballfans muss ein Ende haben!"

Verfasser — Oleksii Kolodieiev
14 April, 12:33
Eine Koalition aus CDU/CSU und SPD ist ein Rückschritt für den deutschen Fußball – die Fans zeigen ihren Protest

Letzte Woche wurde endgültig bekannt, dass CDU/CSU und SPD nach vierwöchigen Verhandlungen eine Koalition im deutschen Bundestag bilden, um weiterhin gemeinsam an der Gesetzgebung zu arbeiten. Hauptziel dieser Koalition ist es, der oppositionellen AfD entgegenzuwirken, die bei der Wahl die zweitmeisten Stimmen erhalten hat.

Doch was hat Politik mit Fußball zu tun? Eine ganze Menge – denn das neue Koalitionsabkommen hat direkten Einfluss auf die Fanszene, die ein zentraler Bestandteil des Fußballs ist.

Dachverband der Fanhilfen äußert seinen Protest gegen das Koalitionsabkommen zwischen CDU/CSU und SPD

Sobald die Informationen über das neue Koalitionsabkommen zwischen CDU/CSU und SPD bestätigt wurden, meldete sich die Fanszene mit einer eigenen Protesterklärung zu Wort – vertreten durch den "Dachverband der Fanhilfen". Auf der offiziellen Website erklärte die Organisation, dass die Vorstellung des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD auf Bundesebene einen Rückschritt für alle Fußballfans im Land darstelle.

Aus Sicht der Fans setzt die neue Bundesregierung nicht auf die Stärkung grundlegender Freiheiten, sondern auf autoritäre Strukturen. Geplant sind unter anderem Maßnahmen wie eine dreimonatige Vorratsdatenspeicherung, der Ausbau von Quellen-TKÜ und Telekommunikationsüberwachung sowie der Einsatz von Überwachungstechnologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) und biometrischer Daten. Gleichzeitig fehlen jegliche Pläne zur Stärkung der Rechte und Freiheiten von Fans vollständig.

Nach Einschätzung des "Dachverbands der Fanhilfen" ignoriert der vorgestellte Koalitionsvertrag zentrale Forderungen der Fans und stellt eine klare Missachtung ihrer Rechte als verantwortungsbewusste Bürger dar.

Im Vertragsentwurf findet sich nichts zu den drängenden Themen der Fanszene – weder zur umstrittenen Datei "Gewalttäter Sport", noch zur dringend benötigten Kennzeichnungspflicht für die Bundespolizei. Ebenso bleibt völlig offen, was mit der Stelle der/des Fanhilfebeauftragten bei der Bundespolizei geschieht oder wie sich die zukünftige Bundesregierung zur drohenden Aufhebung des digitalen Briefgeheimnisses durch EU-weite Chatkontrollen positioniert.

Dazu sagt Sprecher im Dachverband der Fanhilfen Oliver Wiebe: "Wir fordern, dass Fans nicht länger als Problemfälle und Schwerstkriminelle betrachtet werden. Die Hetze gegen Fußballfans muss ein Ende haben! Vielmehr braucht es ein Bekenntnis der neuen Bundesregierung, die Rechte aller Fußballfans zu stärken und eine freie sowie selbstbestimmte Fan-Kultur zu akzeptieren. Ein Koalitionsvertrag, der die Interessen von Fußballfans nicht berücksichtigt, verkennt die Realität. Wir fordern endlich einen konstruktiven Dialog auf Augenhöhe mit Fans statt Abwehrdebatten und krude Sicherheitsfantasien, die schwere Grundrechtseingriffe zur Folge haben."

Weitere Beiträge des Nutzers

❓DISKUSSIONSTHEMA: Sollte der BVB Ramy Bensebaini bei Interesse von Olympique Marseille verkaufen?
Gestern, 19:12
3
❓DISKUSSIONSTHEMA: Ist es fair, Manuel Neuer und nicht Jonas Urbig gegen RB Leipzig starten zu lassen?
Gestern, 18:59
27
❓DISKUSSIONSTHEMA: Wer ist für euch der Spieler des Spiels beim 3:2 gegen Hoffenheim?
26 April, 15:49
10
Wohin laufen Anton und Bensebaini? Adam Hložek gleicht unbewacht zum 1:1 gegen den BVB aus
26 April, 14:53
1
War das wirklich nötig?! Harry Kane bekommt seine 5. Gelbe Karte für Zeitspiel und verpasst das Spiel gegen Leipzig
26 April, 14:31
6
Was für ein Pech! Emre Can wollte den Elfmeter schießen, aber Serhou Guirassy nimmt den Ball und verschießt
26 April, 14:13
2
"Alles Gute, du Hu**nsohn!": BVB-Fans schießen gegen Hoffenheim-Investor Dietmar Hopp
26 April, 13:54
2
Herbert Hainer humpelt auf Krücken auf der Tribüne beim Bayern-Spiel gegen Mainz – was ist passiert?
26 April, 13:29
❓DISKUSSIONSTHEMA: Wäre ein Tausch von Gittens und Chukwuemeka eine Win-win-Situation für den BVB und Chelsea?
25 April, 18:22
7
Die Hälfte der Bayern-Anhänger ist mit der Debüt-Saison von Kompany trotz des CL-Aus zufrieden – Fan-Umfrage
23 April, 19:35
6
Leon Goretzka hat Golf als neues Hobby für sich entdeckt – bei Bayern gibt es mittlerweile schon eine richtige Golf-Clique
23 April, 19:09
Tripi Tropi Tropa Tripa oder Makakini Bananini? Nicht alle Bayern-Profis kamen mit dem neuen TikTok-Trend zurecht
23 April, 18:50
Wie aus einer Modezeitschrift: Loris Karius' Ehefrau Diletta Leotta begeistert mit Fotos aus einem Skiort
23 April, 11:42
Ticket-Streit in der 2. Bundesliga: Hamburger SV erschwert Karlsruher Fans den Stadionbesuch
23 April, 11:21
Diese beiden sollte man kein Bier anvertrauen: Laimer und Coman sind nicht gerade geschickt beim Ausschenken
23 April, 10:54
Bayern-Fan beendet Mitgliedschaft wegen Trennung von Thomas Müller – Herbert Hainer antwortet ihm offiziell
23 April, 10:29
6
BVB-Fans sind unzufrieden mit der Kooperation mit One Piece: "Mehr Kooperationen für weniger Identifikation"
23 April, 10:08
In der wertvollsten BVB-Elf findet sich ein Spieler mit einem Marktwert von unter 10 Millionen Euro – hier ist die komplette Aufstellung
23 April, 09:20
Einen zweiten Schlotterbeck sollte man nicht erwarten: Robin Koch ist nur in einem einzigen Aspekt stärker als die BVB-Verteidiger
23 April, 08:45
2
Endloser Streit: Krattenmacher und Mohr können sich nicht auf ihren Platz an der Seitenlinie einigen
23 April, 08:14
Alle Beiträge