Emre Can bleibt Dortmunds Kapitän: Eine richtige Entscheidung oder eine verpasste Gelegenheit, den notwendigen Wandel zu beschleunigen?
Eine umstrittene Entscheidung.
Als Niko Kovac bestätigte, dass Emre Can weiterhin Kapitän von Borussia Dortmund bleiben würde, löste diese Entscheidung sofort eine Debatte über Führung und die Ausrichtung des Vereins aus.
Can ist zweifellos erfahren und wird im Verein respektiert, aber einige Fans argumentieren, dass dieser Schritt eine verpasste Gelegenheit darstellen könnte, die Erwartungen neu zu definieren und dem Kader ein neues Gefühl von Disziplin und Ehrgeiz zu vermitteln. Ist das wirklich so? Schauen wir uns das einmal an.
Hätte Niko Kovac auf einen anderen Kapitän setzen sollen? Pro und Contra
Eines der Hauptargumente ist, dass ein Wechsel des Kapitäns ein starkes Signal setzen kann - eines, das die Bereitschaft des Vereins zur Weiterentwicklung und Abkehr von früheren "schlechten Gewohnheiten" vermittelt.
Kritiker sind der Meinung, dass Can als Kapitän diese Gewohnheiten verkörpern könnte, und dass Dortmund, indem es seinen Status als Kapitän beibehält, möglicherweise an einem vertrauten Ansatz festhält, anstatt die Mannschaft dazu zu ermutigen, neue Standards in Bezug auf Arbeitsmoral und Engagement zu übernehmen.
Darüber hinaus stellt sich die Frage der Vorbildfunktion. Ein neuer Kapitän, idealerweise jemand, der bereits auf und neben dem Platz ein vorbildliches Engagement bewiesen hat - vielleicht jemand wie Nico Schlotterbeck, insbesondere wenn eine Vertragsverlängerung zeitlich mit einem Kapitänswechsel abgestimmt werden könnte -, hätte als lebendiges Beispiel dafür dienen können, was von jedem Spieler erwartet wird.
Dieser Ansatz könnte einen - sicherlich dringend benötigten - Wandel in der Umkleidekabine fördern und eine Denkweise unterstützen, die nicht nur individuelle Brillanz, sondern auch kollektive Verantwortung und Disziplin wertschätzt.
Viele Fans würden argumentieren, dass Can nicht nur auf dem Spielfeld nicht konstant Leistung gebracht hat, sondern dass auch sein Führungsstil nicht zu etwas geführt hat, das die Mannschaft zu Titeln und großen Erfolgen führen könnte.
Auf der anderen Seite verweisen die Befürworter der Entscheidung auf Cans umfangreiche Erfahrung und die Kontinuität, die er bietet, was in Übergangsphasen, insbesondere unter dem neuen Trainer, von entscheidender Bedeutung sein kann.
Sein etabliertes Verhältnis zu seinen Teamkollegen und sein tiefes Verständnis für die Traditionen des Vereins werden ebenfalls eindeutig als wertvolle Faktoren für die Aufrechterhaltung der Stabilität angesehen, auch wenn nicht alle damit einverstanden sind.
Letztendlich wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen, ob die Beibehaltung von Emre Can als Kapitän eine kluge Entscheidung oder eine verpasste Gelegenheit für eine Erneuerung ist, vielleicht schon in den kommenden Wochen.
Was haltet ihr davon? Ist es eine verpasste Chance oder eine richtige Entscheidung?