Ex-Leverkusen-Profi Sardar Azmoun stellt in einem Spiel für den Iran einen bizarren, unschlagbaren Rekord auf
Das sieht man nicht jeden Tag.
Ein 2:0-Heimsieg des Iran gegen die Vereinigten Arabischen Emirate im Azadi-Stadion in Teheran brachte die Heimmannschaft näher an einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2026.
Tore des ehemaligen Leverkusen-Profis Sardar Azmoun und von Mohammad Mohebi sicherten den Sieg, durch den der Iran in seiner Gruppe auf 19 Punkte kam und kurz davor steht, sich zum vierten Mal in Folge einen Platz bei der Weltmeisterschaft zu sichern.
Das Spiel wird jedoch als die Partie mit dem höchsten Bekanntheitsgrad und der längsten jemals registrierten Nachspielzeit in Erinnerung bleiben, da Schiedsrichter Ko Hyung-Jin aus Korea am Ende der ersten Halbzeit 29 Minuten Nachspielzeit gewährte.
Das Spiel wurde in der 29. Minute unterbrochen, woraufhin der Schiedsrichter beide Teams in die Umkleideräume schickte, während Techniker das Beleuchtungsproblem beheben sollten. Nachdem das Problem behoben war, wurde das Spiel fortgesetzt und die verlorene Zeit wurde schließlich durch 29 Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit ausgeglichen.
Dadurch konnte Azmoun einen unglaublichen Rekord aufstellen, der für lange Zeit nicht gebrochen werden wird: Sein Eröffnungs-Tor wird offiziell als ein Tor gewertet, das in der 45 + 27. Minute erzielt wurde.
Das ist das späteste Tor, das jemals in der ersten Halbzeit eines offiziellen Länderspiels erzielt wurde.
Quelle: X (ehemals Twitter)