Nicht nur Arminia braucht diesen Sieg: Für die meisten Stuttgart-Profis wäre DFB-Pokal die erste Trophäe in ihrer Karriere
Nicht viele Erfahrung mit großen Titeln in diesem Kader.
Es ist schon 17 Jahre her, dass Stuttgart zuletzt einen großen Pokal geholt hat, als sie 2007 die Bundesliga gewonnen haben.
Ein Sieg im Pokalfinale würde diese Durststrecke beenden und gleichzeitig den vierten DFB-Pokal-Triumph des Vereins bedeuten. Für die Spieler auf dem Platz geht es aber um noch mehr.
Wie viele Stuttgarter Profis haben in ihrer Karriere schon einen Titel gewonnen?
Trotz der jüngsten sportlichen Erfolge von Stuttgart wissen nur wenige Mitglieder des aktuellen Kaders, wie es sich anfühlt, einen bedeutenden Titel auf Seniorenebene zu gewinnen.
Torwart Alexander Nübel hat einen Bundesliga-Titel in seinem Lebenslauf, den er 2021 während seiner Zeit beim FC Bayern München holte – allerdings kam er in dieser Saison nur einmal zum Einsatz.
Die jungen Verteidiger Finn Jeltsch und Ramon Hendriks haben jeweils Jugend-Nationalspieler-Titel mit Deutschland und den Niederlanden vorzuweisen.
Fabian Rieder hat 2023 mit den Young Boys den Schweizer Cup gewonnen. Und Jacob Bruun Larsen und Dan-Axel Zagadou haben in ihren ersten Tagen in Dortmund den DFB-Pokal gewonnen.
Alle anderen Spieler sind ohne Titel.
Ermedin Demirovic war 2022 ganz nah dran, als seine Mannschaft aus Freiburg im Pokalfinale gegen RB Leipzig im Elfmeterschießen verlor. Zu allem Überfluss verschoss der bosnische Nationalspieler seinen eigenen Elfmeter.
Auf der anderen Seite kommt Arminia Bielefeld zwar aus den unteren Ligen, hat aber zuletzt mehr Erfolg gehabt – wenn auch nur in Form des 3. Liga-Titels, den sie in dieser Saison holten.
Quelle: Bild