Nicht nur Trent Alexander-Arnold: fünf weitere Fußballer, die von ihren eigenen Fans ausgepfiffen wurden
Liebe und Hass
Fußballfans sind bekannt für ihre leidenschaftliche Treue – doch wenn sie sich abwenden, dann richtig. Selbst die eigenen Anhänger haben schon ihre Spieler ausgepfiffen, sei es wegen schwacher Leistungen, Problemen abseits des Platzes oder wegen mangelndem Einsatz.
In letzter Zeit sorgte Trent Alexander-Arnold für Schlagzeilen, dessen Wechsel von Liverpool zu Real Madrid von Teilen der Anfield-Kurve mit Pfiffen quittiert wurde. Doch er ist bei weitem nicht der erste Top-Spieler, der mit solchem Unmut konfrontiert wurde.
Neymar — Paris Saint-Germain gegen Bordeaux (13. März 2022)
Neymar, einst der teuerste Spieler der Welt, wurde nach dem Ausscheiden von Paris Saint-Germain in der Champions League 2022 heftig von den Fans kritisiert. Zusammen mit Lionel Messi wurde er für die Misserfolge der Mannschaft verantwortlich gemacht, wobei die Anhänger besonders seine wiederholten Verletzungen und den vermeintlichen Mangel an Einsatz kritisierten.
Bei einem Heimspiel gegen Bordeaux wurde Neymar während des gesamten Spiels ausgebuht und nach einem Fehlschuss bei einem Freistoß sarkastisch angefeuert. Trotz seiner beeindruckenden Leistungen – 118 Tore und 77 Vorlagen in 173 Spielen – fanden die Fans im Parc des Princes nie wirklich Zugang zu ihm.
Philippe Coutinho — Barcelona gegen Getafe (12. Mai 2019)
Coutinhos Traumtransfer zu Barca verlief enttäuschend, da die Fans seine schwachen Leistungen leid waren, besonders nach dem Zusammenbruch des Vereins gegen Liverpool in der Champions League.
In einem Ligaspiel gegen Getafe wurde er vor Anpfiff und erneut bei seiner Auswechslung ausgepfiffen. Kurze Zeit später wechselte er auf Leihbasis zu Bayern München, wo er im berüchtigten 8:2-Sieg gegen Barcelona zweimal traf und seinem ehemaligen Klub ein schmerzhaftes Abschiedsgeschenk bereitete.
Gareth Bale — Real Madrid gegen Getafe (9. April 2022)
Trotz seiner entscheidenden Rolle bei mehreren Champions-League-Siegen waren Bales spätere Jahre bei Real Madrid von Verletzungen und Spannungen mit den Fans geprägt.
Als er 2022 nach einer langen Pause zurückkehrte, wurde er im Bernabeu von seinen eigenen Anhängern ausgepfiffen, die seine Abwesenheiten leid waren. Bale verließ den Klub schließlich und beendete wenige Monate später seine Karriere, wobei sein Vermächtnis durch die Anfeindungen seiner letzten Spielzeiten in Spanien überschattet wurde.
Raheem Sterling — Chelsea gegen Leicester City (17. März 2024)
Sterling hatte eine Albtraumleistung beim FA-Cup-Sieg von Chelsea gegen Leicester City, vergab einen Elfmeter und schoss einen Freistoß weit in die Zuschauerränge. Die heimischen Fans reagierten während des gesamten Spiels mit Buhrufen und Stöhnen, frustriert über seine Formschwäche seit seinem Wechsel von Manchester City.
Trotz Unterstützung von Teamkollegen und dem damaligen Trainer Mauricio Pochettino führten Sterlings Probleme dazu, dass er ausgeliehen wurde, um bei Arsenal einen Neuanfang zu wagen.
Cristiano Ronaldo — Manchester United gegen Brighton (7. August 2022)
Sogar die Weltikone Ronaldo blieb nicht von Kritik durch die eigenen Fans verschont. Während seiner zweiten Zeit bei Manchester United führte sein Wunsch, den Verein nach dem Verpassen der Champions League zu verlassen, zu einer Verschlechterung der Beziehungen.
Einige Anhänger buhten ihn vor dem Saisonauftakt gegen Brighton aus, und die Spannungen nahmen zu, da er unter Erik ten Hag eine immer geringere Rolle spielte. Ein kontroverses Interview später in jenem Jahr beendete schließlich seine Zeit in Old Trafford, als sein Vertrag einvernehmlich aufgelöst wurde.