Tottenham gegen Manchester United: KI-Vorhersage für das Spiel am 21. Mai
Die künstliche Intelligenz hat ihre Prognose für das Finale der UEFA Europa League zwischen Tottenham und Manchester United am 21. Mai abgegeben
Heute Abend, am 21. Mai 2025, findet im Stadion San Mamés in Bilbao das Finale der UEFA Europa League zwischen Tottenham und Manchester United statt. Für dieses Spiel haben wir mithilfe künstlicher Intelligenz eine Vorhersage erstellt.
Durch Eingabe aller notwendigen Fragen und Spieldaten in den KI-Chat haben wir die Prognose der KI erhalten. Im Folgenden findest du die ungekürzte Version dieser Vorhersage.
Analyse der aktuellen Form
Tottenham
Die Spurs belegten in der Premier League den 17. Platz, präsentierten sich jedoch in der Europa League in guter Form und besiegten Bodø/Glimt im Halbfinale mit 5:1 im Gesamtergebnis. Die Mannschaft hat 4 ihrer letzten 5 europäischen Spiele gewonnen, dabei 10 Tore erzielt und nur 3 Gegentore kassiert.
Allerdings gibt es bei Tottenham Personalsorgen: James Maddison, Lucas Bergvall und Radu Drăgușin werden im Finale fehlen. Positiv ist, dass Pape Sarr fit ist und einsatzbereit steht.
Manchester United
Auch die Red Devils hatten eine enttäuschende Premier-League-Saison und landeten auf dem 16. Platz. Unter der Leitung von Rúben Amorim zeigen sie jedoch starke Leistungen in der Europa League, zuletzt mit einem 7:1-Gesamtsieg gegen Athletic Bilbao im Halbfinale.
In den letzten 5 europäischen Spielen erzielte United 18 Tore und demonstrierte eine starke Offensivleistung. Dennoch plagen das Team Ausfälle: Lisandro Martínez, Matthijs de Ligt und Joshua Zirkzee stehen im Finale nicht zur Verfügung.
Direkter Vergleich
Tottenham hat Manchester United in dieser Saison bereits dreimal geschlagen – zweimal in der Premier League und einmal im Ligapokal – und geht damit mit einem psychologischen Vorteil ins Finale.