Wäre Wirtz der teuerste Transfer in der Geschichte des FC Bayern? Ja, aber auch nein: Das hängt mit der Inflation zusammen
Ein unerwarteter Name an der Spitze.
Florian Wirtz wird wahrscheinlich diesen Sommer zum Bayern-Spieler werden. Die Münchner wollen ihn für rund 100 Millionen Euro haben, während Leverkusen deutlich mehr verlangt.
So oder so wird er der teuerste Spieler in der Geschichte des FC Bayern sein und damit Lucas Hernandez ablösen, der im Sommer 2019 80 Millionen Euro gekostet hat. Stimmt's?
Das stimmt, wenn man die absoluten Zahlen betrachtet, aber es gibt mehr als eine Möglichkeit, die mit Fußballtransfers verbundenen Geldbeträge zu betrachten. Eine davon ist die Anpassung der Ablösesummen an die Inflation, die im Fußball in den letzten 15 Jahren enorm war.
Das Portal "TotallyMoney" macht genau das mit seiner Funktion "The Transfer Index", und hier sind die fünf teuersten Transfers in der Geschichte des FC Bayern, inflationsbereinigt:
Nach Angaben des Portals waren also die 40 Millionen Euro, die Bayern für Javi Martinez 2012 gezahlt hat, so teuer wie rund 127 Millionen Euro heute.
Wenn Wirtz also für 100 oder sogar 120 Millionen Euro wechselt, wäre er nicht in jeder Hinsicht der teuerste Transfer aller Zeiten für Bayern München - interessant, das zu berücksichtigen.
Quelle: TotallyMoney