Wenn alle fit wären: So sieht die wertvollste Elf des FC Bayern aus – Überraschungen bleiben nicht aus
Im Tor erwartet niemand diesen Profi.
FC Bayern München hat in der zweiten Saisonhälfte 2024/25 stark unter einer Verletzungswelle gelitten, da mehrere Schlüsselspieler für längere Zeit ausfielen. Wenn man jetzt alle Verletzungen ausklammert und sich vorstellt, dass alle Profis fit sind, könnte man eine beeindruckende Mannschaft aufstellen.
Lassen wir uns also ein wenig träumen und stellen uns genau diese Situation vor, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel die wertvollste Elf des FC Bayern München kostet.
Urbig im Tor, Stanisic rechts in der Abwehr: Die wertvollste Elf des FC Bayern München kostet 621 Millionen Euro
Wenn man für jede Position den teuersten Vertreter des FC Bayern München auswählt, ergibt sich folgende Elf:
Überraschenderweise nimmt Jonas Urbig (8 Millionen Euro) den Platz im Tor ein und nicht Manuel Neuer, dessen Marktwert aufgrund seines Alters und seiner Verletzungsanfälligkeit deutlich gesunken ist und nun nur noch 4 Millionen Euro beträgt.
Rechts in der Abwehr steht Josip Stanisic (28 Millionen Euro), im Zentrum Minjae Kim (40 Millionen Euro) und Dayot Upamecano (50 Millionen Euro), links Alphonso Davies (50 Millionen Euro).
Im Mittelfeld sind es Joshua Kimmich und Aleksandar Palovic (beide 50 Millionen Euro), obwohl ihnen fast Joao Palhinha Konkurrenz gemacht hat, dessen Marktwert bei 45 Millionen Euro liegt. Etwas höher als Kimmich und Palovic steht Jamal Musiala – der Diamant des Teams im Wert von 140 Millionen Euro.
Michael Olise (80 Millionen Euro) und Leroy Sane (38 Millionen Euro) stürmen auf den Flügeln. Während Olise marktwertmäßig konkurrenzlos war, ist Sane nur etwas teurer als seine Konkurrenten.
Und an der Spitze des Angriffs steht Harry Kane, der auf dem Markt 90 Millionen Euro kostet.
Der Gesamtwert der wertvollsten Elf des FC Bayern München beträgt derzeit 621 Millionen Euro, wenn man natürlich die Verletzungen der Spieler außer Acht lässt.