Tribuna/Blogs/Wer war stark, wer schwach, wer überrascht hat und wer komplett enttäuschte: Das große Bundesliga-Fazit zur Saison 2024/25

Wer war stark, wer schwach, wer überrascht hat und wer komplett enttäuschte: Das große Bundesliga-Fazit zur Saison 2024/25

Überraschungen, Drama, Dominanz

Verfasser — Krupskyi Hlib
Wer war stark, wer schwach, wer überrascht hat und wer komplett enttäuschte: Das große Bundesliga-Fazit zur Saison 2024/25

Die Bundesliga-Saison 2024/25 hatte alles – Überraschungen, Drama, Dominanz

FC Bayern dominiert die Liga souverän – keine Zweifel, keine Wackler, kein Drama

Der FC Bayern München hat die Bundesliga-Saison 2024/25 von Anfang bis Ende kontrolliert – mit 25 Siegen in 34 Spielen, 99 Toren und einem Torverhältnis von +67 setzte die Mannschaft von Vincent Kompany ein klares Zeichen: Die Meisterschaft war nie wirklich in Gefahr. Anders als im Vorjahr spielte der Rekordmeister eine konstant dominante Runde.

BVB taumelt Richtung Mittelfeld, bis Niko Kovac das Ruder rumreißt

Borussia Dortmund befand sich über zwei Drittel der Saison im freien Fall. Zwischenzeitlich war sogar Platz 11 realistisch, die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb schien weit entfernt. Erst die Verpflichtung von Niko Kovac brachte die Wende. Unter dem neuen Coach stabilisierte sich der BVB, holte 16 Punkte aus den letzten sechs Spielen und sicherte sich auf den letzten Metern Rang 4 – und damit ein Champions-League-Ticket. Die Verpflichtung von Kovac wirkt jetzt schon wie ein Transfer des Jahres. Dass Haller, Reyna und Moukoko gehen sollen, ist Teil des angekündigten Umbruchs .

Leverkusen startet stark – und fällt auseinander, als der Titel außer Reichweite war

Bayer 04 Leverkusen startete stark in die Saison, mischte bis zur Winterpause im Titelkampf mit. Doch in der Rückrunde ließ die Mannschaft deutlich nach – zu viele Unentschieden, zu wenig Konstanz. Am Ende reicht es “nur” zu Platz 2. Doch was folgt, ist bitter: Trainer Xabi Alonso wechselt zu Real Madrid, Florian Wirtz geht wohl zum FC Bayern, Jeremie Frimpong und Jonathan Tah stehen ebenfalls vor einem Abgang. Die große Leverkusen-Generation löst sich auf.

Eintracht Frankfurt, Freiburg und Mainz als stille Helden

Frankfurt zeigte eine solide, aber unaufgeregte Saison – Platz 3 ist verdient. Besonders stark war jedoch der SC Freiburg: Trotz eines vergleichsweise kleinen Kaders lieferte das Team von Julian Schuster konstant starke Leistungen. Mainz gehört zu den Überraschungen: Platz 6 und Europa League! Vor allem die Heimstärke war beeindruckend. Beide Teams überperformten ihre finanziellen Möglichkeiten.

Leipzig, Stuttgart und Wolfsburg: Drei Projekte, die nicht zündeten

RB Leipzig war der große Verlierer der Saison: Nur Platz 7, erstmals seit Jahren kein internationales Geschäft – das ist für ein Team mit diesem Kader zu wenig. Ähnlich enttäuschend: Der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg. Beide Teams spielten mit, aber nie um etwas. Besonders bitter für Stuttgart: In der Rückrunde gab es nur vier Siege – zu wenig für höhere Ambitionen.

Gladbach, Augsburg und Union: Stabil, aber unspektakulär

Die drei Klubs lieferten eine durchschnittliche Saison ab. Borussia Mönchengladbach zeigte sich kämpferisch, Augsburg spielte wie gewohnt physisch, und Union Berlin musste nach schwachem Start gegen den Abstieg kämpfen – rettete sich aber dank starker April-Wochen.

St. Pauli und Hoffenheim retten sich gerade so

Beide Teams sammelten nur 32 Punkte – und doch reicht es knapp für den Klassenerhalt. Vor allem Hoffenheim ist mit -22 Toren eine der schlechtesten Defensiven der Liga. Das Vertrauen in Christian Ilzer wird nach dieser Saison auf die Probe gestellt.

Heidenheim, Holstein, Bochum: Drei Klubs, drei Abstürze

Heidenheim kämpfte, aber 8 Siege sind in 34 Spielen zu wenig. Holstein Kiel wurde von der Bundesliga überrollt, schaffte es nie, sich an das Tempo zu gewöhnen. Und der VfL Bochum? Die Bilanz ist katastrophal: 6 Siege, 25 Punkte, 33:67 Tore – der Abstieg ist gerecht.

Fazit: Die Bundesliga-Saison 2024/25 hatte alles – Überraschungen, Drama, Dominanz

Der FC Bayern ist wieder das Maß aller Dinge. Borussia Dortmund erlebte einen Umschwung, Leverkusen den emotionalen Abschied einer goldenen Generation. Und in Freiburg und Mainz wurde großartige Arbeit geleistet. Die neue Saison darf kommen.

Weitere Beiträge des Nutzers

Bayern sollte gewarnt sein: Boca-Spieler treten gegen Benfica äußerst hart auf - darum müssen Musiala und Co. sich in Acht nehmen müssen
Gestern, 19:26
5
Brandt 6, Kobel 1: Die Spielernoten von Borussia Dortmund nach dem 0:0 gegen Fluminense
Gestern, 18:01
4
Merkt euch diesen Moment! Jobe Bellingham feiert sein Pflichtspiel-Debüt für Borussia Dortmund
Gestern, 17:23
Als wäre man selbst auf dem Platz: Bei der Klub-WM werden Wiederholungen auf besondere Weise gezeigt - auch beim Spiel von BVB gegen Fluminense
Gestern, 16:54
1
"In diesem Spiel wird deutlich, dass ein absoluter Unterschiedsspieler fehlt": Fans reagieren fassungslos auf das blutleere Spiel des BVB gegen Fluminense
Gestern, 16:23
"Wir sind fertig, Sabitzer ist so kacke, warum nicht Nmecha?": BVB-Fans zerreißen Kovacs Startelf gegen Fluminense bei Klub-WM
Gestern, 15:02
6
Aus Sicherheitsgründen: FIFA verbietet Spielern des FC Bayern und anderer Klubs Interviews nach Klub-WM-Spielen
16 Juni, 19:31
Bayern zerlegt Auckland mit 10:0: Michael Olise antwortet brillant, ob ihm der Gegner leidtut
16 Juni, 19:05
1
Borussia Dortmund verliert seine Anführer bei der Klub-WM: Wer jetzt in der Kabine das Kommando übernimmt, hätte niemand erwartet
16 Juni, 11:49
2
Auckland City verliert 0:10 gegen den FC Bayern: Einige Spieler mussten wegen der Klub-WM unbezahlten Urlaub nehmen
16 Juni, 11:10
FC Bayern fegt Auckland City mit 10:0 vom Platz: Das Netz reagiert mit Memes – sogar Ter Stegen kriegt sein Fett weg
16 Juni, 10:14
3
Bayerns zweites Tor bei der Klub-WM entlarvt das Niveaugefälle: Warum Vereine wie Auckland City bei diesem Turnier nichts zu suchen haben
16 Juni, 09:58
5
Selbst Messi und Kane mussten beim Klub-WM eine strenge FIFA-Regel befolgen: Kein Sonderstatus für Superstars
16 Juni, 06:59
Der Torwart von Auckland City Conor Tracey erfüllt sich beim Klub-WM einen Traum: Treffen mit Manuel Neuer - im Alltag arbeitet er im Lager
16 Juni, 06:29
4
Das war zu einfach für den jungen Bayern-Keeper: Thomas Müller verliert 50-Euro-Wette gegen Jonas Urbig
13 Juni, 05:00
Er konnte sich ein Lachen kaum verkneifen: BVB-Neuzugang Jobe Bellingham verrät seine absolute Lieblingsspeise
12 Juni, 17:46
Nicht das, was man erwartet hätte: Das war das Erste, was Thomas Müller nach Ankunft in den USA im Mannschaftshotel gemacht hat
12 Juni, 17:35
1
Gesichtet: Vincent Kompany trainiert individuell mit dem Bayern-Juwel und gibt ihm taktische Anweisungen
12 Juni, 17:28
Wir wissen, wer Leroy Sané am meisten vermissen wird: Dieser Bayern-Profi trägt bereits sein Trikot
12 Juni, 17:23
2
Nur ein Deutscher in der Liste der besten Torschützen seit 2000: Doch er spielte nie höher als in der 5. Liga
12 Juni, 16:23
Alle Beiträge