Bayern
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Spiele
  • Tabelle
  • Kader
Nachrichten
HauptseiteNachrichtenSpieleKaderTabelle
Folgen Sie uns auf
de
BarcelonaReal MadridChelseaManchester UnitedArsenalLiverpoolJuventusMehr Teams
Lionel MessiCristiano RonaldoKylian MbappeLuka ModrićMohamed SalahEden HazardHarry KaneRomelu LukakuMehr Spieler
Schreib unsRechtlichesWerben Sie mit uns
Folgen Sie uns auf
de
Tribuna
/
FC Bayern
 / 
Nachrichten
 / 
FC Bayern bezeichnet Zeitpunkt und Umstände der Ausbootung des DFB-Trios als fragwürdig
6
11

FC Bayern bezeichnet Zeitpunkt und Umstände der Ausbootung des DFB-Trios als fragwürdig

9 Monaten vor , Anna Dovgopolaya

  • Am Dienstag hat der Bundestrainer Hummels, Müller und Boateng mitgeteilt, dass er mit ihnen nicht mehr plant.
  • Der FC Bayern bezeichnet in seiner Stellungsnahme den Zeitpunkt und die Umstände der Bekanntgabe dieser Entscheidung als fragwürdig.
  • Bayern-Bosse haben Löws Besuch an der Säbener Straße überhaupt nicht erwartet. 

Am Dienstag hat der DFB auf seiner offiziellen Seite bestätigt, dass Bundestrainer Joachim Löw in der Zukunft ohne drei Weltmeister von 2014 - Mats Hummels, Jerome Boateng und Thomas Müller - plant. Seine Entscheidung teilte der 59-Jährige den Spielern in Einzelgesprächen mit. Seinen Verzicht auf das Trio begründete Löw mit dem Wunsch, "der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben".

Werbung
Werbung

Nun haben sich FC Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Sportdirektor Hasan Salihamidzic in der offiziellen Stellungsnahme des Vereins zu Löws Entscheidung geäußert und den Zeitpunkt und die Umstände der Bekanntgabe dieser Nachricht an die Spieler als fragwürdig bezeichnet.

DREI WELTMEISTER, DREI HELDEN

🏆 @JB17Official
🏆 @matshummels
🏆 @esmuellert_

Vielen Dank an dieses @DFB_Team-Trio für viele tolle Erinnerungen. Welches ist Euer Highlight dieser Champions?#Boateng #Hummels #Müller pic.twitter.com/2mS0wxK8D5

— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 5. März 2019

"Das letzte Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft fand am 19. November 2018 statt. Dass die Spieler und die Öffentlichkeit rund dreieinhalb Monate später unmittelbar vor richtungsweisenden Spielen des FC Bayern am kommenden Samstag im Titelkampf der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg und wenige Tage vor dem entscheidenden Rückspiel im Achtelfinale der Champions League am kommenden Mittwoch gegen den FC Liverpool informiert wurden, irritiert uns", heißt es in der Mitteilung. 

LIES AUCH: Özil unterstützt Boateng nach DFB-Aus: Schade, dass er die Nationalmannschaft auf diese Weise verlassen muss

Außerdem haben die Vereinsverantwortlichen Löws Besuch am Dienstag überhaupt nicht erwartet: "Zudem hat uns überrascht, dass dies gestern im Rahmen eines unangekündigten Besuches von Joachim Löw und Oliver Bierhoff (Direktor Nationalmannschaften und Akademie) beim FC Bayern an der Säbener Straße erfolgte."

Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng waren die absoluten Leistungsträger der deutschen Nationalelf in den vergangenen Jahren. Alle drei Akteure haben einen großen Beitrag zu Deutschlands Triumph bei der WM-2014 in Brasilien geleistet.  

SCHAU DIR AN: WM-Stars - Thomas Müller

Quelle: FC Bayern
Jérôme Boateng Thomas Müller Mats Hummels FC Bayern

Kommentare

Sigmar Günther9 Monaten vor

Löw ist das letzte was wir im deutschen Fußball haben. Er hat doch immer nur gegen Bayern gearbeitet. Neuaufbau: was ist mit Kroos? und der nächste wird Neuer sein aber da wartet er noch ab wie es in der Championsleag läuft da kann er ja in der nächsten Runde Unruhe rein bringen. Einfach kein Länderspiel mehr ansehen.

Antworten 6
was geht Trainer 9 Monaten vor
Auf den Kommentar von Sigmar Günther antworten

Ich gebe dir darfür den Daumen weil so ist es weg mit dem Pack.

Antworten 1
Michael Thiele9 Monaten vor

Fragwürdig ist sehr Milde ausgedrückt..

Antworten 4
Uwe Patzer9 Monaten vor

Zeitlupenkick bei der WM,also ich hätte mich geschämt und wäre zurückgetreten!

Antworten 0
Werbung
Werbung
Bayern
Schreib unsWerben Sie mit unsNUTZUNGSBEDINGUNGENDatenschutzrichtlinie Cookie-Richtlinie
© 2017-2019 Tribuna Digital. Alle Rechte vorbehalten.
de