Kovac möchte auf die Spekulationen bezüglich Hernandez' Verletzung nicht reagieren
- Kovac weiß genau nicht, wer Schuld an der Verletzung von Lucas Hernandez trägt.
- Er will das einfach nicht kommentieren.
- Hasan Salihamidzic machte früher den französischen Fußballverband (FFF) für die Verletzung des Spielers mitverantwortlich
Niko Kovac wurde bei seiner Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln nach der Verletzung von Lucas Hernandez gefragt, und zwar, ob er diese Verletzung mit seinen Einsätzen in der französischen Nationalmannschaft in Betracht zieht: "Ich kenne keinen auf der Welt, der sagen kann, ob es damit zu tun hat oder nicht. Ich möchte mich an den Spekulationen nicht beteiligen."
:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/65536090/1182734394.jpg.0.jpg)
Der FC Bayern muss wohl bis Jahresende auf Lucas Hernandez verzichten. Nach dem 3:2-Sieg gegen Olympiakos machte FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic den französischen Fußballverband (FFF) für die Verletzung des Spielers mitverantwortlich. "Das hängt nicht nur an dem Spiel heute. Er kommt aus einer langen Verletzungspause und hat viele Spiele gemacht. Ich will keinem die Schuld geben, aber man muss Leuten wie Dr. Müller-Wohlfahrt vertrauen", so Brazzo.
Nach Kicker-Informationen hat der Französische Fußballverband auf Salihamidzics Vorwürfe reagiert. Der FFF betonte demnach, dass Lucas unbedingt gegen die Türkei spielen wollte. Es sei sein eigener Wunsch gewesen, heißt es aus Frankreich.
Der Verein wollte Hernandez für seine Nationalelf im Oktober nicht abstellen, weil Lucas damals einige Knieprobleme hatte. Trotzdem forderte der FFF den Spieler auf, sich dem Nationalteam anzuschließen.
Kommentare
Ich frage mich wer den Gehalt von Hernandez bezahlt und wer ihn trotz Verletzung gekauft hat für eine Summe die bisher in keinster Weise gerechtfertigt ist. Und dann sagt der französische Fußballverband Hernandez wollte unbedingt spielen. Pfui daibl. Wenn das so stimmt frage ich mich ob Hernandez dieses Vertrauen verdient hat. Sollte es nicht stimmen dann sollte sich der französische Fußballverband schämen und einen Teil der für uns nun anfallenden Kosten übernehmen.