Aktuell

Boss des Käfer-Restaurants schenkt Bayern den Kakadu, der plötzlich bei der Schalenübergabe auf dem Podium auftauchte

2
Boss des Käfer-Restaurants schenkt Bayern den Kakadu, der plötzlich bei der Schalenübergabe auf dem Podium auftauchte

Als dem FC Bayern am gestrigen Samstag die Meisterschale übergeben wurde, tauchte plötzlich eine Porzellan-Figur von einem Kakadu auf dem Sieger-Podium auf. Bayern-Cheftrainer Vincent Kompany stellte die Figur des Vogels zwischenzeitlich sogar auf das Podest, auf dem zuvor die Schale gestanden hatte.

In seiner Funktion als Sky-Experte verriet Lothar Matthäus, dass der Kakadu aus dem Münchner Restaurant "Käfer" stammt, in dem Bayern-Spieler die 34. Meisterschaft am vergangenen Sonntag gefeiert hatten. Offenbar nahmen die Spieler den Papagei mit und beschlossen, ihn bei der Schalen-Übergabe den Fans zu präsentieren.

Käfer-Eigentümer Michael Käfer schenkt dem FC Bayern den Porzellan-Kakadu, der von den Spielern mitgenommen wurde

Käfer-Eigentümer Michael Käfer hat kein Problem damit, dass der Papagei von den Bayern-Spielern mitgenommen wurde. "Das macht mich wahnsinnig stolz! Ich werde gleich am Montag dem Trainer und Max Eberl einen Brief schreiben: Der Kakadu soll bitte so lange wie möglich bei Bayern bleiben! Vielleicht ist er ein Glücksbringer, damit sie möglichst bald die nächsten Titel holen. Ich habe es selbst gerade online gesehen, für uns ist das eine tolle Geschichte", wird Käfer von der "Bild"-Zeitung zitiert.

Käfer weiter: "Ich will den Kakadu nicht zurück, er soll bitte bei Bayern bleiben und Kompany und dem Team ganz viel Glück bringen."

Wie kam der Kakadu denn in den Besitz der Bayern-Spieler? Dazu sagt Käfer: "Die waren einfach wahnsinnig gut drauf und hatten Spaß. Das ist ja das Schöne, die hatten Spaß und haben ihn dann halt mitgenommen. Der ist aus Porzellan und sicher um die 1000 Euro wert."

Niemand von den Bayern-Spielern konnte oder wollte bislang verraten, wer den Kakadu aus dem Restaurant stibitzt hat.