Aktuell

Arda Güler: Messi-Vergleiche, Freundin, Erdogans Lobgesang - Türkei-Diamant im Porträt

Das türkische Ausnahmetalent wurde am 25. Februar 2005 in Ankara geboren und wurde von seinem Vater Umit sofort in die Welt des Fußballs eingeführt. Als er in der zweiten Klasse der Grundschule war, riet sein Sportlehrer der Familie, ihn zu Genclerbirligi gehen zu lassen, und so begann „offiziell“ seine Reise als kommender Fußballprofi.

Schon in der Jugend stach der junge Arda dermaßen heraus, dass dieser sofort zu einer Führungspersönlichkeit avancierte, die sowohl in der U11 als auch in der U14 die Kapitänsbinde trug.

Karriere

Während eines Jugendturniers wurde Gülers Talent von Serhat Pekmezci, dem damaligen Jugendkoordinator von Fenerbahçe, entdeckt, der eigentlich ins Camp gekommen war, um einen anderes Talent zu sichten. Sein Bericht wurde von der Vereinsführung zunächst nicht berücksichtigt, sodass Pekmezci beschloss, ein Video mit den besten Aktionen Gülers direkt an Vereinspräsident Ali Koç, einen der reichsten Männer des Landes, zu schicken, der nicht lange überlegte und ihn sofort unter Vertrag nahm.

Beeindruckende Statistiken bei Fenerbahce

Auch bei den „Kanarienvögeln“ war der „Prädestinierte“ weiter auf dem Vormarsch. Mit 16 Jahren, 5 Monaten und 24 Tagen war er der jüngste Debütant in der Geschichte von Fenerbahce, als er in der Conference-League-Vorrunde gegen Helsinki aufs Feld kam.

Drei Tage später schickte ihn Trainer Vitor Pereira im Finale gegen Antalyaspor ins Rennen, und zwei Minuten später lieferte er die Vorlage für das Tor von Zajc. Auf sein erstes eigenes Tor musste er bis zum 14. März 2022 warten, welches er als 16-Jähriger erzielte.

In der Saison 2022/23 trug Güler im November 2022 am letzten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase mit einem Tor und einer Torvorlage seine Mannschaft entscheidend zum 2:0-Auswärts- und Gruppensieg bei, damit auch zur Direktqualifikation ins Achtelfinale der Europa-League-Finalrunde und womit der Veranstalter des Europapokalwettbewerbs ihn als „Starboy“ bezeichnete. Mit seinem erzielten Tor gegen Dynamo Kiew wurde er laut Opta Sports mit 17 Jahren und 251 Tagen der jüngste Torschütze im Europapokal der Fenerbahce-Historie und löste während der Europapokalsaison den 19-jährigen Jude Bellingham als jüngsten Spieler ab, der in einem Europapokalspiel sowohl ein Tor erzielte und eine Torvorlage gab. Er schied mit seiner Mannschaft im Europa-League-Achtelfinale gegen den späteren Wettbewerb-Sieger und -Rekordsieger FC Sevilla aus. Anfang 2023 wurde Güler von Autoren, Korrespondenten und Reportern der UEFA zu den 40 Toptalenten der Zukunft auserkoren, die 2023 zu den fußballerischen Stars aufsteigen könnten.

In der Liga-Hinrunde der Süper Lig 2022/23 fungierte Güler vor allem als Einwechselspieler. In der Liga-Rückrunde kam er häufiger zum Einsatz und etablierte sich als Startelfspieler, woraus er erneut mannschaftsintern zu den Top-5-Torvorlagengebern aufstieg. Beim Pokalfinale 2023 im Juni gehörte Güler zu den Schlüsselspielern. Dabei bereitete er zur 46. Sekunde das schnellste Final-Tor des türkischen Pokalwettbewerbs zur 1:0-Pokalfinalführung vor. Im weiteren Spielverlauf leitete Güler auch den 2:0-Endstand ein. Nach Spielende wurde er von den Journalisten zum Man of the Match ausgezeichnet. Die Saison 2022/23 beendete er mit zwei Mannschaftstiteln: den Süper-Lig-Vizemeistertitel und den Pokalsiegertitel; darüber hinaus gehörte Güler neben Enner Valencia nach dem Leistungsrating zu den Topspielern seiner Mannschaft an.

In seinen zwei Jahren in der ersten Mannschaft von Fenerbahce hat Arda in 51 Einsätzen neun Tore und zwölf Assists erzielt und dabei auch Erfahrung in Europa gesammelt. Trotz seines Alters war der junge Türke schon damals ein Star in den sozialen Medien, wo er fast ausschließlich Spielmomente teilt und über 13 Millionen Follower hat.

Dribbelstarker Spielmacher und exzellenter Passgeber

Er ist ein „Spielmacher“, welcher vorzugsweise auf der rechten Seite, wo er seinen hervorragenden linken Fuß einsetzen kann, aktiv ist. Mit seinem flinken Bewegungen ist er ein Spieler, der sich gerne in engen Räumen bewegt und sich seine Wege frei dribbelt, um von außen in die Mitte zu ziehen und dann abzuschließen, oder einen Mitspieler mit einer gefühlvollen Flanke in Szene zu setzen. Sein Dribbling ist auch aufgrund seiner extrem engen Ballführung und seinem niedrigen Körperschwerpunkt so effektiv.

Außerdem hat er sich noch bei Fenerbahce auch defensiv enorm weiterentwickelt, da er dort damals noch Mängel aufwies. Denn im 4-2-3-1 musste er als rechter offensiver Mittelfeldspieler auch viel gegen den Ball mitarbeiten. Vor allem im Gegenpressing hat er eine beeindruckende Entwicklung hingelegt.

Güler leistet sich nur selten einen Fehlpass, egal ob es sich um einen einfachen Kurzpass oder einen riskanten Steilpass handelt. Obwohl sein schwächerer rechter Fuß gut ist, spielt er die Pässe lieber mit dem Linken. Das Talent hat eine unglaubliche Übersicht auf engem Raum, und findet fast immer eine Lösung, auch wenn es von mehreren Gegenspielern gedeckt wird.

Zudem besticht Güler durch seine technischen Fähigkeiten und vor allem durch sein ungewöhnliches Potenzial am Ball. Kluge Körpertäuschungen die den Gegner ins Leere laufen lassen, Pässe zwischen die Linien, und eine gute Ballan- und Mitnahme lassen das Spiel des Offensivmannes so leicht aussehen, doch dahinter steckt ein riesiges Können und Antizipationsvermögen.

Wechsel zu Real Madrid und Verletzungsprobleme

Gemäß Sport1 entschied sich das „Top-Talent“ Güler mit 18 Jahren im Juli 2023 für einen Transfer zum spanischen Rekordmeister Real Madrid, anstatt zu FC Barcelona, die auch an ihm Interesse hatten. Damit wechselte er zur Saison 2023/24 in die Primera Division für eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro. Inklusive weiterer möglicher Transfer-Bonuszahlungen kann diese um weitere zehn Millionen Euro steigen. Des Weiteren erhielt der abgebende Verein Fenerbahсe eine 20-prozentige Weiterverkaufsbeteiligung.

Güler erhielt bei den Madrilenen einen Sechsjahresvertrag. In der Sommervorbereitung 2023/24 zog er sich eine verschleppte Meniskusverletzung zu und ließ sich operieren. Im Anschluss stand er nach seiner Genesungszeit der Meniskusverletzung zweimal in seinem ersten Madrider Halbjahr vor seinem Madrid-Pflichtspieldebüt, aber diese wurden durch weitere beziehungsweise muskuläre Verletzungen behindert. Für Gülers Verletzungsserie und die Verletzungsrückfälle seiner Mitspieler wurde der Mannschaftsarzt Madrids im November 2023 in die Verantwortung gezogen und entlassen, wodurch Güler in seinem ersten Madrider Halbjahr nicht einsatzfähig war.

Im Januar 2024 folgten nach seinen Genesungen seine Pflichtspieldebüts mit 18 Jahren für die Madrilenen in verschiedenen spanischen Fußballwettbewerben wie Copa del Rey und Supercopa de España. Gegen Ende Januar folgte auch sein Primera-Division-Ligaspieldebüt und im März 2024 erzielte Güler mit 19 Jahren im Ligaspiel gegen Celta Vigo sein erstes Tor für die Madrilenen, jeweils als Einwechselspieler.

Im restlichen Ligasaisonverlauf 2023/24 stand er im April 2024 erstmals in La Liga in der Startformation der Madrilenen gegen Real Sociedad und erzielte dabei sein zweites Saisontor beziehungsweise das 1:0-Auswärts-Siegtor seiner Mannschaft, womit Güler später auch zum vorzeitigen Gewinn der spanischen Meisterschaft 2024 beitrug.

Am Saisonende hatte Güler gesamt 12 Pflichtspieleinsätze, erzielte dabei sechs Tore und kam vor allem als rechter Flügelstürmer zum Einsatz. Nebenbei war Güler der erfolgreicheste Jokerspieler der Madrilenen in der Primera-Division-Saison 2023/24.

In der Saison 2024/2025 von La Liga hat Arda bisher 3 Tore in 25 Spielen erzielt. 1 der 3 Tore wurden zu Hause erzielt, während 2 Tore bei Auswärtsspielen geschossen wurden. Insgesamt hat Güler pro 90 Minuten 0.27 Tore erzielt. Außerdem ist Gülers total T/A (tore + assists) 7 für diese Saison. Die Torbeitragsrate beträgt pro 90 Minuten gerechnet 0.64. Die Nicht-Strafstoß xG pro 90 Minuten liegt bei 0.37. Das bedeutet, dass Ardas npxG-Wert bei 3.91 liegt, was ihn im Top-93 Prozentbereich der Spieler von Primera Division Saison platziert.

Nationalmannschaft

Der junge Türke, der im Trikot von Fenerbahce glänzte, hat auch die Aufmerksamkeit der Nationalmannschaft auf sich gezogen. Sein Debüt gab er am 19. November gegen die Tschechische Republik, und vor einigen Tagen erzielte er gegen Wales sein erstes Tor.

Und zwar nicht irgendein Tor, sondern ein technisch wunderschönes: ein Volleyschuss mit dem linken Fuß von außerhalb des Strafraums, der im oberen Eck einschlug. Ein Tor, das um die Welt gegangen ist und ihn auf noch mehr Notizblöcken von etlichen Scouts landen ließ und seine Schussgefährlichkeit aus der Distanz unterstrich.

Zur Europameisterschaft 2024 wurde Güler im Mai 2024 in den vorläufigen und im Juni in den endgültigen Finalturnier-Kader nominiert. Im Auftaktspiel seiner Nationalmannschaft gegen Georgien gab er sein Europameisterschafts-Spieldebüt. In diesem Europameisterschaftsspiel kreierte Güler für seine Mitspieler fünf Torchancen und erzielte per Schlenzer die zwischenzeitliche 2:1-Führung, womit er den 3:1-Sieg seiner Mannschaft einleitete. Nach Spielende wurde er von den technischen UEFA-Beobachtern zum Spieler des Spiels ausgezeichnet.

Mit seinem Europameisterschafts-Tordebüt mit 19 Jahren und 114 Tagen war er am Finalturnierende der sechstjüngste Torschütze der Europameisterschafts-Historie und sein erzieltes Tor wurde von UEFA-Experten zu den „10 schönsten Tore[n] der EURO 2024“ auserkoren. Güler erreichte mit der Türkei das Viertelfinale und er trug im Achtelfinale gegen den Geheimfavoriten Österreich mit seinen torgefährlichen Eckstößen in den gegnerischen Torraum wesentlich bei, indem er dabei ein Tor initiierte und ein Weiteres direkt vorbereitete. Arda gehörte zu den offensiven Leistungsträgern seiner Mannschaft mit den meisten Scorerpunkten, Torvorlagen, Flanken und Eckstößen an, womit er auch am Finalturnierende zu den zehn erfolgreichsten Scorern und Torvorlagengebern der Europameisterschaft 2024 angehörte.

Vertrag: Die Königlichen glauben an das Potenzial des Spielers

Der Vertrag von Arda Güler bei Real Madrid ist noch bis zum 30.06.2029 gültig. Der Klub sieht den 20-jährigen türkischen Mittelfeldspieler als Eckpfeiler seiner Zukunftspläne und lehnt laut Fabrizio Romano sowohl Angebote für eine Ausleihe als auch für einen festen Transfer konsequent ab.

Trotz seiner begrenzten Einsatzzeit in dieser Saison mit vier Toren und drei Vorlagen ist Güler aufgrund seines Potenzials weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Zukunftspläne des Vereins. Vor allem die Ablehnung eines Leihangebots seitens Xabi Alonso (Bayer Leverkusen) vor einem Jahr unterstreicht die Entschlossenheit von Real Madrid. Auch das Interesse von Vereinen wie Real Sociedad und dem AC Mailand wurde zurückgewiesen.

Unter Carlo Ancelotti soll Güler nach und nach in den Kader integriert werden, wobei seine Vielseitigkeit und Spielfreude als entscheidend für die weitere Dominanz von Real Madrid angesehen werden.

Gehalt und Marktwert

Arda Güler erhält pro Woche 100.000 Euro Gehalt. Was für die meisten ein gutes Jahresgehalt ist, ist für ihn ein wöchentliches Einkommen. Pro Jahr kommt der Türke so auf über fünf Mio. Euro.

Arda gehört (noch) nicht zu den Topverdienern bei Real Madrid. 18 Spieler im Verein verdienen mehr als er - und nur fünf weniger.

Mit seinem Marktwert von stolzen 45 Millionen Euro zieht Güler mit Hakan Çalhanoğlu von Inter Mailand gleich. Beide Mittelfeldakteure sind damit die wertvollsten türkischen Fußballer aller Zeiten.

Der Marktwert von Arda stieg übrigens in weniger als zwei Monaten um 15 Millionen Euro. Anfang Juni 2024 betrug sein Wert 30 Millionen Euro, in der zweiten Julihälfte - bereits 45 Millionen.

👉 Weitere personenbezogene Daten und Statistiken einzelner Spieler sowie der Teams findest du in unserer App

Freundin und Privates

Arda Güler hält sein Privatleben zwar eher aus der Öffentlichkeit heraus, zeigt aber immer wieder kleine Einblicke in seine Beziehung mit Freundin Duru Nayman.

Duru ist selbst Profisportlerin und spielt Basketball für die Frauenmannschaft von Galatasaray.

Kürzlich postete Arda ein süßes Bild der beiden im Real-Trikot - ein klarer Beweis dafür, wie stolz sie aufeinander sind.

Duru unterstützt ihren Freund seit Beginn seiner Zeit in Madrid und steht ihm bei jedem Schritt zur Seite.

Messi-Vergleiche

Er ist nicht der Erste und wird wahrscheinlich auch nicht der Letzte sein. In den letzten Jahren wurden Vergleiche mit „La Pulga“ inflationär, und auch Arda Güler wurde bereits nach Emre Mor als „türkischer Messi“ bezeichnet. Während wir abwarten, ob er diesen hohen Erwartungen gerecht werden kann, kann man mit Sicherheit sagen, dass beide sehr ähnliche technische und taktische Eigenschaften innehaben.

Der Türke besitzt weniger Zug zum Tor als der Argentinier und hat nicht dieselbe Schnelligkeit wie der Gaucho, sowie einen Körperbau, der angesichts seines jungen Alters noch wesentlich robuster werden muss, da er gegen körperlich starke Spieler noch nicht standfest genug ist. Darüber hinaus ist Güler schwach in Luftduellen, da seine Sprungkraft nur durchschnittlich ist und er sich in Luftduellen anscheinend nicht wohl fühlt.

Özil schwärmt von Güler

Er gab sein Debüt für Fener im Trikot mit der Nr. 25, doch nach dem Weggang von Mesut Özil konnte er dessen Nr. 10 erben. Gülers Idol war jedoch ein anderer als der ehemalige deutsche Nationalspieler:

Tatsächlich ein Brasilianer mit dem Namen Alex de Souza, eine weitere historische Nummer zehn Fenerbahces. Die Vereinslegende erzielte in 344 Spielen 171 Tore und 147 Assists für den türkischen Spitzenclub. Trotzdem spricht Özil in höchsten Tönen von Arda:

„Gibt es eine Nummer zehn, die besser ist als ich? Mir fällt ein Name ein, ich habe einen Bruder, an den ich glaube, möge Gott ihn vor dem bösen Blick schützen, er heißt Arda Güler.“

Eine Berühmtheit des Landes

„Er wird einer der besten Spieler Europas. Alle wollen ihn jetzt schon haben!“ sagte einst seine Spielerberaterin Rafaela Pimenta. Diese betreut weitere Topstars wie Erling Haaland, Marco Verratti oder Paul Pogba und scheint ein gutes Auge für Talente zu haben.

Selbst der türkische Staatspräsident Erdogan prognostizierte Arda Güler eine großartige Zukunft. Er betitelte ihn als „eine der Berühmtheiten des Landes“ und bekam vom Jungspund im Gegenzug eines seiner Fenerbahce-Trikots geschenkt.