Aktuell

Die 25 wichtigsten Siege des FC Bayern: UEFA-Pokal-Gewinn 1996

5
Die 25 wichtigsten Siege des FC Bayern: UEFA-Pokal-Gewinn 1996

Im Sommer 1995 trat Otto Rehhagel das Traineramt beim FC Bayern an. Zuvor hatte er ganze 14 Jahre den damals direkten Ligarivalen Werder Bremen trainiert. Außerdem wechselte der Stürmer Jürgen Klinsmann von Tottenham Hotspur an die Isar.

Da die Bayern in der vorigen Saison unter Giovanni Trapattoni nur Platz 6 belegt hatten, schafften sie es gerade noch, sich für den UEFA-Pokal zu qualifizieren. Über Lokomotive Moskau, Raith Rovers, Benfica Lissabon, Nottingham Forest und FC Barcelona erreichte die Mannschaft das Endspiel des UEFA-Cups.

Trotz Platz 2 in der Bundesliga und verbleibender Chancen auf den Meistertitel musste Rehhagel nach einer 0:1-Heimniederlage gegen Hansa Rostock einige Tage vor dem UEFA-Cup-Finale seinen Posten räumen. Präsident Franz Beckenbauer übernahm als Interimstrainer bis Saisonende.

Der Gegner im Finale hieß Girondins Bordeaux. Im Hinspiel gewannen die Roten im Olympiastadion dank der Tore von Helmer und Scholl mit 2:0. Im Rückspiel sorgten Scholl, Kostadinow und Klinsmann für einen 3:1-Sieg. Somit wurde der FC Bayern nach Bayer 04 Leverkusen (1988), Eintracht Frankfurt (1980) und Borussia Mönchengladbach (1975, 1979) zum vierten deutschen Verein, der den Pokal gewinnen konnte.

Bester Torschütze des UEFA-Pokals wurde Jürgen Klinsmann. In seiner Debütsaison gelangen ihm ganze 15 Turniertreffer - ein Rekord, der erst 2011 von Falcao eingestellt wurde.

Franz Beckenbauer gestand später, dass er sich nicht mit dem Titel identifiziert und sich nicht als UEFA-Pokalsieger ansieht. In der Bundesliga schaffte er es außerdem nicht, Dortmund einzuholen und das Team beendete die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz.