Bayer Leverkusens Double sorgt in vielerlei Hinsicht für ein Rekordjahr: Zahlen zeigen den wahren Impact von Xabi Alonso und Co.
Bayer Leverkusens Double in der Saison 2023-24 ist der größte Erfolg in der Geschichte des Vereins.
Bundesliga-Meisterschaft 2024 hat rund um Bayer Leverkusen einen Hype ausgelöst, der weit über den sportlichen Erfolg hinausgeht.
Die Geschichte der Mannschaft von Xabi Alonso war weltweit so populär, dass viele Fans die Tatsache, dass Carlo Ancelotti und nicht Alonso die Prämie für den besten Trainer des Jahres gewonnen hat, sogar als "Diebstahl" bezeichneten.
Die Erfolge haben sich in allen Bereichen des Vereins ausgezahlt: Hier ist ein Blick darauf, wie von SportBild nachgerechnet.
Umsatz, Fans, Medien und mehr: Leverkusen feiert in allen Bereichen ein deutliches Wachstum
Wirtschaftlicher Aufschwung
Leverkusen rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von über 350 Millionen Euro – ein neuer Höchstwert, nachdem im Vorjahr mit 327 Millionen Euro erstmals die 300-Millionen-Grenze geknackt wurde. Auch wenn der Klub wirtschaftlich noch weit hinter dem FC Bayern (über 900 Millionen Euro Umsatz) liegt, markiert dies eine deutliche Steigerung.
Sponsoring: Dank der Erfolge konnten die Einnahmen aus Sponsorenverträgen von 55 Millionen auf etwa 66 Millionen Euro gesteigert werden. Der Klub hat fünf neue Premium-Partner gewonnen, und der VIP-Bereich ist mittlerweile komplett ausgelastet.
Ticketing: Während Leverkusen früher oft für leere Stadionplätze belächelt wurde, gibt es mittlerweile eine Warteliste von 14.000 Fans für Dauerkarten.
Fans und Merchandising
Auch das Interesse der Fans ist auf einem Höchststand. In der letzten Saison wurden 75.000 Trikots verkauft – eine Steigerung von 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 10.000 Jubiläumstrikots zum 120. Vereinsgeburtstag waren innerhalb eines Tages vergriffen. Auch in der laufenden Saison bleibt die Nachfrage hoch, mit bereits 55.000 verkauften Shirts.
Mitgliederwachstum: Die Mitgliederzahlen des Vereins stiegen seit Dezember 2023 um 69 Prozent. Bayer zählt mittlerweile 66.000 Mitglieder.
Digitale Reichweite
Leverkusen ist inzwischen mit 17,3 Millionen Followern die drittgrößte Social-Media-Marke im deutschen Fußball – hinter Bayern München und Borussia Dortmund, aber weit vor Traditionsklubs wie Borussia Mönchengladbach (6,6 Millionen) oder dem 1. FC Köln (3,2 Millionen). Der Verein setzte zudem im vergangenen Jahr 42.000 Posts ab, ebenfalls ein Rekord.
Quelle: SportBild