Jamie Bynoe-Gittens: Wird das Ex-Man-City-Wunderkind "der neue Sancho" in Dortmund?

18
3
Jamie Bynoe-Gittens: Wird das Ex-Man-City-Wunderkind "der neue Sancho" in Dortmund?

Jamie Bynoe-Gittens verließ das Etihad Stadium im Sommer 2020 und steht nun kurz vor einem Platz im Kader der ersten Mannschaft im Signal Iduna Park.

Angesichts der Erfolge von Jadon Sancho und Jude Bellingham dürfte es nicht mehr überraschen, dass Borussia Dortmund auf der Suche nach dem nächsten Nachwuchsstar weiterhin auf die englische Akademie setzt.

Als geschickter und dynamischer Flügelspieler gibt es deutliche Parallelen zur Entwicklung und zum Werdegang von Sancho, den der 17-jährige Bynoe-Gittens als Vorbild betrachtet.

Beide wurden von Scouts von Manchester City entdeckt, als sie für kleinere Vereine am Rande Londons spielten - Bynoe-Gittens für Reading, Sancho für Watford -, bevor beide später dem Premier-League-Meister den Rücken kehrten und die Chance nutzten, ihre Karriere in Deutschland fortzusetzen.

Bynoe-Gittens und Sancho, die sogar vom selben Berater vertreten werden, haben ähnliche fußballerische Qualitäten - gute Ballbeherrschung, Selbstvertrauen, Dribblings und die Fähigkeit, Verteidiger zu isolieren und zu überlisten, während sie auch über die Außenbahnen für Tore sorgen können.

Die Schlagzeilen über den "neuen Sancho" schreiben sich praktisch von selbst, aber hat Bynoe-Gittens das Zeug dazu, an den Erfolg des jetzigen Manchester-United-Stars anzuknüpfen?

Die Vorfreude auf Bynoe-Gittens wuchs im Sommer 2021, als er in der Saisonvorbereitung mit der ersten Mannschaft von Marco Rose trainierte und bei einem Freundschaftsspiel gegen Athletic Club sogar auf der Bank saß.

Nachdem er in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden war, zog er sich jedoch eine Knöchelverletzung zu, die ihn vier Monate lang außer Gefecht setzte.

Da er in seiner ersten Saison 2020-21 aufgrund von Verletzungen und Covid-19 nur zwei Pflichtspiele bestritt, hätte man Bynoe-Gittens verzeihen können, wenn man gedacht hätte, dass er es bei seinem neuen Verein nicht schaffen würde.

Doch seit seiner Rückkehr im November hat er sich prächtig erholt und in acht Pflichtspielen für die Dortmunder U19 sieben Tore erzielt, darunter vier in drei Spielen der UEFA Youth League, die ihm die Qualifikation für das Achtelfinale sicherte.

U19-Trainer Mike Tullberg sagte nach seinem Einsatz gegen Bayern, dass er ihm eine große Zukunft zutraut: "Bei ihm sieht direkt, dass er bereit ist und mithalten kann. Ich bin mir sicher, dass er es packen wird. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der im 1-gegen-1 überragend ist wie er."

Die Begeisterung in Deutschland über das Potenzial von Bynoe-Gittens wird diejenigen, die mit ihm gearbeitet haben, bevor er England verließ, nicht überraschen.

Der FC Chelsea war an ihm interessiert, als er noch in der U9 spielte, aber er blieb bei Reading, bis einige Jahre später sowohl Arsenal als auch Man City Interesse zeigten und er schließlich nach Manchester wechselte.

Während seiner drei Jahre bei den Citizens hinterließ Bynoe-Gittens einen bleibenden Eindruck und wurde vom Verein als einer der interessantesten Talente seiner Altersklasse eingestuft.

Er spielte regelmäßig in einer höheren Altersklasse und debütierte kurz nach seinem 15. Geburtstag für die U18 in einem Spiel, in dem er ein Tor erzielte, in der auch Liam Delap, James McAtee, Samuel Edozie und Finley Burns spielten - allesamt Spieler, die inzwischen in der ersten Mannschaft von Pep Guardiola spielen.

"Ich habe mit vielen Jungs gearbeitet, und er ist bei weitem der talentierteste, mit dem ich gearbeitet habe", sagt Tom Joyce, der als Kraft- und Konditionstrainer für einige der talentiertesten Nachwuchsspieler Englands arbeitet, gegenüber GOAL. "Er ist wie mein kleiner Bruder."

Europäische Scouts waren regelmäßig auf dem Etihad Campus zu Gast, und Dortmund konnte Bynoe-Gittens schließlich davon überzeugen, sich ihnen im September 2020 anzuschließen und City eine nicht genannte Ablösesumme zu zahlen.

Sportdirektor Michael Zorc lobte bei der Vorstellung des Teenagers seine Scouting-Abteilung und versuchte, die Erwartungen herunterzuspielen, was nicht ganz gelang.

Wie Sancho in seiner Anfangszeit in Dortmund muss sich auch Bynoe-Gittens' Entscheidungsfindung verbessern, aber das wird mit der Erfahrung kommen.

VerfasserMikel Michno
18
3
Beste
Neueste
Älteste