Wolf weckt Mailand-Interesse, geheime Generalprobe vor Real: 4 Top-News beim BVB, die ihr verpassen konntet

0
Wolf weckt Mailand-Interesse, geheime Generalprobe vor Real: 4 Top-News beim BVB, die ihr verpassen konntet

Falls ihr gestern keine Zeit hattet, um Nachrichten in unserer App zu verfolgen, stellen wir euch die Top-4-News vom Samstag vor 👇

Marius Wolf hat das Interesse des AC Mailand auf sich gezogen, berichtet die Bild-Zeitung.

Der Spieler hat noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen. Die Serie A soll für den Spieler attraktiv sein. Aber auch Vereine aus anderen Ländern sind interessiert.

Auch das Geld soll für ihn entscheidend sein. Früher wurde es berichtet, dass Marius ernst darüber nachdenkt, nach Saudi-Arabien im kommenden Sommer zu wechseln.

Marco Reus hat 12 Jahre bei Borussia Dortmund verbracht. Im Interview mit UEFA TV hat der Spieler erklärt, warum er so lange im Verein geblieben ist, obwohl er gute Angebote während der gesamten Karriere hatte:

"Das bedeutet mir alles. Wenn man 12 Jahre lang für einen Verein spielt, muss das schon etwas bedeuten. Man bleibt nicht nur wegen des Namens oder des Geldes."

"Die Fans sind ein großer Teil davon, warum ich so lange geblieben bin. Ich habe mich wohl gefühlt und hatte immer das Gefühl, hier gebraucht zu werden. Das ist wichtig."

Edin Terzic verrät, dass er eine sehr interessante Arbeit unter Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund hatte:

"Ich habe Videos von gegnerischen Spielern zusammengestellt, um unsere eigenen Spieler vorzubereiten. Bei Heimspielen hatte ich eine besondere Rolle", sagt der Cheftrainer gegenüber UEFA TV.

"Ich besuchte das Abschlusstraining der gegnerischen Mannschaft im Stadion. Ich habe mich als Ordner verkleidet und hinter den Werbebanden gestanden. Ich warf den Spielern den Ball zurück. Ich habe mir Wissen angeeignet, zum Beispiel, wer die Elfmeterschützen waren."

Das geheime Testspiel gegen die U23-Auswahl wurde kurz nach 11 Uhr auf der Rückseite der beiden regulären Trainingsplätze der Profis angepfiffen. Ein offizielles Schiedsrichterteam leitete das Spiel. Während die Medien draußen blieben, bekamen Adeyemis Freundin Loredana und sein bester Freund Ben Bako exklusive Einblicke in die taktischen Überlegungen des BVB-Trainerteams.

Terzic begann mit einer Mischung aus Stamm- und Ergänzungsspielern. Kobel stand erwartungsgemäß im Tor, die Viererkette bestand aus Wolf, Süle, Schlotterbeck und Maatsen. Can und Brandt spielten als Sechser. Reus begann in der Rolle der Nummer 10, Malen und Adeyemi spielten auf den Flügeln. Füllkrug spielte als Nummer 9. Meyer stand für die U23 im Tor. Für die zweite Halbzeit, die nach einer 25-minütigen Pause begann, nahm Terzic fast einen kompletten Wechsel vor und ließ nur Kobel, Süle und Brandt auf dem Platz.

Die Aufstellung für den Beginn der zweiten Halbzeit lautete: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Wätjen - Özcan, Nmecha - Bynoe-Gittens, Brandt, Sancho - Moukoko.

VerfasserMichael LutzQuelleTribuna.com
0