Kohler findet, dass Bayern einen deutschsprachigen Trainer braucht - und zweifelt an Nagelsmann

8
12
Kohler findet, dass Bayern einen deutschsprachigen Trainer braucht - und zweifelt an Nagelsmann

Der FC Bayern sucht nach einem Nachfolger von Thomas Tuchel, der den Verein im Sommer 2024 verlässt. Aus der Sicht des Ex-Bayern-Profis Jürgen Kohler brauchen die Münchner einen deutschsprachigen Trainer.

"Die internationalen Toptrainer können zwar alle englisch, aber wenn es sich um die ganz großen Titel und die ganz großen Themen dreht, brauchen sie immer die Muttersprache, weil sie die Seele der Spieler berühren müssen", sagte Kohler im Interview mit ran.de. Nur wenn der neue Trainer das schaffe, "haben sie die Möglichkeit, große Titel zu gewinnen. Da die Bayern ja viele deutsche Nationalspieler haben, würde sich da ein deutschsprachiger Trainer anbieten."

Als einer der Kandidaten für die Tuchel-Nachfolge gilt Julian Nagelsmann, der beim FC Bayern bereits vom Juli 2021 bis März 2023 gearbeitet hatte. Von einer Nagelsmann-Rückkehr ist Kohler allerdings nicht überzeugt: "Fakt ist, dass Nagelsmann in seinen knapp zwei Jahren nur einen Titel gewonnen hat. Die Anforderungen bleiben ja ähnlich. Das Führungspersonal wurde zwar gewechselt. Aber der Anspruch bleibt ja der gleiche."

Was den "Zug Meisterschaft" angeht, ist der Weltmeister von 1990 der Meinung, dass er für den FC Bayern bereits abgefahren ist: "Ich sehe einfach, dass die Leverkusener sehr stabil sind und an sich glauben." Aktuell hat Bayer Leverkusen 10 Punkte mehr als Bayern.

VerfasserMichael LutzQuelleran.de
8
12
Beste
Neueste
Älteste