EM-Kader bestätigt, grünes Licht für Tuchel-Verbleib: 4 Top-News beim FC Bayern, die ihr verpassen konntet

0
5
EM-Kader bestätigt, grünes Licht für Tuchel-Verbleib: 4 Top-News beim FC Bayern, die ihr verpassen konntet

Falls ihr gestern keine Zeit hattet, um Nachrichten in unserer App zu verfolgen, stellen wir euch die Top-4-News vom Freitag vor 👇

OFFIZIELL: Vorläufiger EM-Kader Deutschlands steht fest, Goretzka ist nicht dabei

Am heutigen Donnerstag, 16. Mai, hat Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2024, die in Deutschland stattfindet, bekannt gegeben. Es handelt sich um einen vorläufigen Kader, der 27 Spieler umfasst. Bis zum 7. Juni um Mitternacht muss Nagelsmann der UEFA seinen finalen Kader melden, der zwischen 23 und 26 Spieler umfassen muss.

Im Aufgebot stehen 6 Spieler des FC Bayern: Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic, Thomas Müller, Jamal Musiala und Leroy Sane.

Wie zuvor bereits von den Medien berichtet wurde, sind Serge Gnabry und Leon Goretzka nicht dabei. Gnabry verpasst die EM verletzungsbedingt, und was Goretzka angeht, zog ihm Nagelsmann andere Mittelfeldspieler vor.

Zudem ist interessant, dass Torwart Alexander Nübel, der beim FC Bayern unter Vertrag steht und beim VfB Stuttgart auf Leihbasis spielt, zum vorläufigen EM-Aufgebot gehört.

Sein erstes EM-Spiel bestreitet Deutschland am 14. Juni, und zwar - gegen Schottland in der Allianz Arena in München.

Entscheidung um möglichen Tuchel-Verbleib wird an diesem Wochenende erwartet - Bild

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge beschäftigt sich der FC Bayern intensiv mit der möglichen Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Cheftrainer Thomas Tuchel. Eigentlich wurde bereits im Februar 2024 bekannt gegeben, dass der FCB und Tuchel trotz des bis Sommer 2025 laufenden Vertrags schon nach der Saison 2023/24 getrennte Wege gehen, aber aufgrund der komplizierten Trainersuche ist ein Tuchel-Verbleib nun nicht ausgeschlossen.

Der Knackpunkt in den Verhandlungen zwischen Bayern und Thomas Tuchel ist derzeit der Vertrag, berichtet die Bild-Zeitung (via @iMiaSanMia). Bayern-Bosse wollen, dass Tuchel seinen laufenden Vertrag bis 2025 einfach erfüllt. Der Trainer hingegen fordert eine Vertragsverlängerung.

Der Verein musste in letzter Zeit extrem viel Geld in Form von Abfindungen an die entlassenen Trainer zahlen, deshalb will man solche Ausgaben in Zukunft möglichst vermeiden. Doch um Tuchel zum Verbleib zu bewegen, muss der Verein möglicherweise akzeptieren, ihm einen neuen Vertrag zu geben.

Eine endgültige Entscheidung wird nach Bild-Informationen an diesem Wochenende erwartet, denn der Verein will schnell Klarheit schaffen.

TZ: Es gibt grünes Licht für Tuchel-Verbleib - Hoeneß und Rummenigge haben kein Mitspracherecht mehr

Max Eberl und Christoph Freund arbeiten schon seit Tagen hart daran, Thomas Tuchel zu halten - das ist jetzt die bevorzugte Lösung der Bayern-Vereinsführung.

Die beiden erhielten laut TZ grünes Licht dafür und nehmen keine Rücksicht mehr auf die Bedenken von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge: Die alten Bosse haben kein Mitspracherecht bei Trainer-Frage mehr.

Das Wort des neuen Vorstandes: Wenn man von einer Entscheidung überzeugt ist, muss man sie gegen alle Widerstände durchsetzen.

Freund wurde bei der Entscheidung, sich von Tuchel zu trennen, im Februar weitgehend außen vor gelassen. Eberl war noch gar nicht ein Teil des Vereins.

Simons, Ouedraogo und mehr: Insider verrät 7 Transferziele der Bayern für den kommenden Sommer

FC Bayern plant einen Umbruch im Sommer 2024: Es wurde berichtet, dass Max Eberl und Christoph Freund entschlossen sind, 6 bis 8 Spieler zu verpflichten und mehrere Positionen zu verstärken.

Dafür wären natürlich zahlreiche Abgänge nötig, aber Bild will die Namen der 7 Spieler erfahren haben, die als Transferziele für die neue sportliche Führung der Münchener gelten:

- Frenkie de Jong (Mittelfeldspieler, Barcelona)

- Xavi Simons (offensiver Mittelfeldspieler/Flügelspieler, PSG)

- Theo Hernandez (Linksverteidiger, Mailand)

- Assan Ouedraogo (Mittelfeldspieler, Schalke 04)

- Chris Führich (Flügelstürmer, Stuttgart)

- Jonathan Tah (Innenverteidiger, Bayer Leverkusen)

- Amadou Onana (defensiver Mittelfeldspieler, Everton)

Die Quelle fügt aber hinzu, dass dies eine Liste ist, die eher von den Bayern-Bossen stammt. Vieles wird vom Trainer abhängen.

AutoreAnton Seitz
0
5
I Migliori
Più Recenti
Più Vecchi