Die 5 teuersten Verkäufe von Bayern München aller Zeiten

1
5
Die 5 teuersten Verkäufe von Bayern München aller Zeiten

Bayern München ist ein historisch gigantischer Verein. Sie haben nicht nur den deutschen Fußball so lange dominiert, wie sich die meisten erinnern können, sondern auch ihren fairen Anteil an europäischem Erfolg gehabt. Mit vielen großartigen Spielern, die kommen und gehen, hier ist die endgültige Liste der 5 teuersten Verkäufe von Bayern München aller Zeiten.

Lucas Hernández (€45 Millionen)

Den Anfang dieser Liste macht der französische Verteidiger Lucas Hernández. Ursprünglich 2019 als junger Spieler von Atletico Madrid verpflichtet, vertrat Lucas Hernández den FC Bayern München respektable vier Jahre lang.

Obwohl seine Zeit in der Bundesliga unfairerweise von Verletzungssorgen beeinträchtigt war, kann sein Transfer insgesamt als Erfolg betrachtet werden. Schließlich gab Hernández immer sein Bestes, wenn er in der Startaufstellung stand, und zeigte viele Anzeichen von Weltklasse-Qualität.

Schließlich traf Bayern München 2023 die Entscheidung, Lucas Hernández für eine Vereinsrekordsumme von €45 Millionen an Paris Saint-Germain zu verkaufen, was ihn zum teuersten Verkauf in der Geschichte des FC Bayern macht. Allerdings teilt er diesen Rekord mit einem berüchtigten ehemaligen Bayern-Spieler.

Robert Lewandowski (€45 Millionen)

Richtig, die Ehre, der teuerste ehemalige Bayern-Spieler in der Geschichte des Vereins zu sein, teilt sich Lucas Hernández mit dem polnischen Nationalspieler und bekannten Tormaschine Robert Lewandowski.

Als einer der besten Stürmer in der Geschichte des Spiels können sich die Bayern-Fans glücklich schätzen, Robert Lewandowski wöchentlich gesehen zu haben. Da er auch für Borussia Dortmund gespielt hat, kann man sagen, dass Lewandowskis Vermächtnis hauptsächlich bei Bayern München liegt, wo er als einer der größten Spieler des Vereins gilt.

Schließlich wurde 2022 die Entscheidung getroffen, Robert Lewandowski an den FC Barcelona zu verkaufen. Der katalanische Klub zahlte eine Ablösesumme von €45 Millionen an Bayern München, die den bisherigen Rekord für den teuersten Spielerverkauf bei Bayern einstellte, aber nicht übertraf.

Douglas Costa (€40 Millionen)

Dritter auf der Liste der teuersten Verkäufe von Bayern München aller Zeiten ist Douglas Costa, der brasilianische Flügelspieler, der zwischen 2015 und 2018 (und nochmals in der Saison 2020/21 auf Leihbasis) die Verteidiger des FC Bayern gequält hat.

Costa war hauptsächlich für seine atemberaubende Schnelligkeit und natürlich für seine geschmeidigen Dribblings bekannt. Als einer der besten Dribbler der Welt zu dieser Zeit war es eine Überraschung, dass er nicht ganz seinem früheren Potenzial gerecht wurde. Trotzdem gelang es Bayern, einen ordentlichen Gewinn aus seiner Investition zu erzielen.

Im Jahr 2018 verkaufte Bayern München Douglas Costa für eine Ablösesumme von €40 Millionen an Juventus. Dies machte Costa zum drittteuersten Verkauf von Bayern München aller Zeiten. Seit diesem Verkauf hat jedoch ein weiterer Spieler die gleiche Ablösesumme erreicht, was bedeutet, dass er diesen Platz auf dem Podest teilen muss. Irgendwelche Vermutungen, wer die gleiche Summe erreicht hat?

Ryan Gravenberch (€40 Millionen)

Ja, eine neuere Ergänzung zur Liste ist Ryan Gravenberch, der im Sommertransferfenster 2023 an Liverpool verkauft wurde. Nach viel Spekulation darüber, wo der niederländische Nationalspieler landen würde, war es Jürgen Klopp, der Gravenberch für eine Ablösesumme von €40 Millionen nach Anfield brachte, die an Bayern München gezahlt wurde.

Es war ein Verkauf, den Bayern München gerne abwickelte. Obwohl Gravenberch viele Anzeichen von Leben und das Potenzial zeigte, ein Weltklasse-Mittelfeldspieler zu werden, konnte Bayern sich nicht dazu verpflichten, dem Mittelfeldspieler die nötige Spielzeit zu geben, um sich zu entwickeln. Angesichts der Überfülle an Talenten im Kader wurde Gravenberch überflüssig.

Nachdem er nur ein Jahr bei Bayern München verbracht hatte, kassierten sie den Mittelfeldspieler, solange sie noch konnten. Gravenberch hat nun bei drei der besten Vereine in Europa gespielt - Ajax, Bayern München und Liverpool. Bis Mai 2024 hat er drei Eredivisie-Titel und die Bundesliga gewonnen.

Mats Hummels (€30,5 Millionen)

Bayern München hat Mats Hummels zweimal an Borussia Dortmund verkauft, aber es war das zweite Mal, dass der Verkauf sanktioniert wurde, wodurch der erfahrene deutsche Verteidiger auf die Liste kam.

Der Innenverteidiger, der mit Bayern München dreimal die Bundesliga gewonnen hat, ist ihr fünftteuerster Transferabgang aller Zeiten. Dies wurde erreicht, als Borussia Dortmund ihn 2019 verpflichtete und eine Ablösesumme von €30,5 Millionen an Bayern München zahlte.

Mats Hummels hat eine ziemlich bemerkenswerte Karriere gehabt, wenn man bedenkt, dass er nie außerhalb des deutschen Fußballs gespielt hat. Bisher hat Hummels in seinen verschiedenen Amtszeiten fünf Bundesliga-Titel, drei DFB-Pokale, vier DFL-Supercup und natürlich die FIFA-Weltmeisterschaft gewonnen.

VerfasserKrupskyi HlibQuelleBayern Strikes
1
5
Beste
Neueste
Älteste