Vincent Kompany zu Bayern München: Wie er unter den teuersten Trainertransfers aller Zeiten rangiert

0
5
Vincent Kompany zu Bayern München: Wie er unter den teuersten Trainertransfers aller Zeiten rangiert

Bayern München steht kurz davor, eine der höchsten Ablösesummen zu zahlen, die jemals für einen Trainer ausgegeben wurden, um Vincent Kompany von Burnley zu verpflichten. Doch wo rangiert der ehemalige Kapitän von Manchester City im Vergleich zu den Ernennungen von Vereinen wie Real Madrid, Chelsea und Leicester City?

Es wird oft gesagt, dass die wichtigste Figur in einem Fußballverein der Trainer ist, aber das spiegelt sich nicht unbedingt in den Finanzen wider. Die zwischen den Vereinen ausgetauschten Summen, wenn es um Trainerwechsel geht, sind ein Bruchteil der astronomischen Beträge, die für die besten Spieler der Welt gezahlt werden.

In den letzten Jahren hat sich das jedoch geändert, und es wird immer häufiger, dass Vereine viel Geld ausgeben, um Top-Trainer zu verpflichten. Hier sind die teuersten Trainertransfers in der Geschichte.

7. Jose Mourinho

Mourinhos Karriere erreichte 2010 ihren Höhepunkt, als er Inter Mailand zu ihrem ersten und einzigen Triple führte. Pep Guardiolas Barcelona von ihrem europäischen Thron zu stoßen, machte ihn für Real Madrid-Präsident Florentino Perez besonders attraktiv.

Der portugiesische Trainer, der das Champions-League-Halbfinale gegen Barcelona meisterhaft gewann und damit verhinderte, dass Reals Erzrivalen die Trophäe im Santiago Bernabeu holten, wurde für 8 Millionen Euro verpflichtet. Perez verkündete Mourinhos Ankunft als "diesjährigen Galactico" – ein relativ preisgünstiger.

6. Ruben Amorim

Der ehemalige Benfica-Mittelfeldspieler Amorim ging direkt nach seinem Rücktritt Anfang 30 ins Trainerfach über. Nach weniger als drei Monaten bei Braga überzeugte er Sporting Lissabon im März 2020, 10 Millionen Euro für ihn zu zahlen. Amorim führte Sporting zu ihrem ersten Ligatitel seit 19 Jahren in der Saison 2020-21 und etablierte sich als einer der besten jungen Trainer Europas.

5. Brendan Rodgers

Rodgers verließ Celtic, um mitten in der Saison 2018-19 zu Leicester City zu wechseln, was den Club 10,5 Millionen Euro kostete. Er verwandelte das unauffällige Team unter Claude Puel in eine lebendige Mannschaft, die fast zwei Jahre in Folge die Champions League-Qualifikation sicherte.

4. Andre Villas-Boas

2011 zahlte Chelsea 15 Millionen Euro, um den "Mini-Mourinho" von Porto zu verpflichten. Neun Monate später zahlte Chelsea Villas-Boas 11 Millionen Pfund, um ihn nicht zu managen, nachdem sie nur drei Siege in 12 Premier League-Spielen erzielt hatten.

3. Vincent Kompany

Laut Fabrizio Romano wird Bayern Burnley 12 Millionen Euro (Laut BILD 10+2) als Entschädigung für Kompany zahlen. Eine mutige Entscheidung, da Burnley in der Saison 2023-24 nur fünf Premier League-Spiele gewann und abstieg.

2. Julian Nagelsmann

Bayern München zahlte 2021 bis zu 25 Millionen Euro – eine damalige Weltrekordsumme – an RB Leipzig für Nagelsmanns Dienste. Der 35-Jährige führte Bayern zur zehnten aufeinanderfolgenden Premier League-Meisterschaft, aber eine Champions League-Niederlage gegen Villarreal führte zu seiner Entlassung.

1. Graham Potter

Ursprünglich wurde berichtet, dass Chelsea Brighton 15 Millionen Pfund zahlte, um Potters Freigabeklausel zu aktivieren. Jedoch wurde in den Bilanzen von Brighton für 2021-22 enthüllt, dass Todd Boehly tatsächlich 21,5 Millionen Pfund für Potter zahlte, was einen Weltrekord darstellt. Potter blieb weniger als eine volle Saison im Amt.

VerfasserKrupskyi HlibQuellePlanetFootball
0
5
Beste
Neueste
Älteste