🎉 Ein Schiedsrichter aus den Niederlanden hat einer Mannschaft 4 Rote Karten gezeigt und dann mit der anderen Mannschaft den Titel gefeiert

0
🎉 Ein Schiedsrichter aus den Niederlanden hat einer Mannschaft 4 Rote Karten gezeigt und dann mit der anderen Mannschaft den Titel gefeiert

Zeit für Neuigkeiten aus dem niederländischen Fußball - George St. erreichte zu Hause gegen De Falken ein Unentschieden und sicherte sich damit den ersten Platz in einem der untersten Turniere.

Dieses Spiel hätte man in einem superkurzen Beitrag erwähnen können, denn der Schiedsrichter Ian Smith zeigte vier Rote Karten für Spieler von De Falken und verlängerte die zweite Halbzeit um 15 Minuten, in denen George St. das entscheidende Tor erzielte - und all das hätten wir gezeigt, wenn der Spielbericht tatsächlich existiert hätte.

Doch die Geschichte fand dennoch ihren Platz, denn Smith gab sich nicht mit vier Roten zufrieden - nach dem Spiel zelebrierte er den Meistertitel von George St. Er skandierte "Champions" und sang Lieder bei einer im Voraus vorbereiteten Parade - ein Unentschieden reichte dem Verein, um die Trophäe zu gewinnen.

Daraufhin gab De Falken eine passiv-aggressive Erklärung ab, die nicht den Anschein erweckte, als wolle sie sich beschweren, sondern auf die Situation aufmerksam machen: "Der Vorstand der Falken hält es nicht für angemessen, das Spiel vom Sonntag und die Rolle des Schiedsrichters während und nach dem Spiel in der Öffentlichkeit im Detail zu diskutieren. Ob es normal ist, dass der Schiedsrichter nach dem Spiel die wohlverdiente Meisterschaft von George St. feiert, müssen andere entscheiden."

Der Verband reagierte ebenfalls auf den Vorfall und sperrte ihn auf Lebenszeit.

"Wir haben nach dem Spiel am Sonntag mehrere Beschwerden erhalten. Heute Morgen haben wir Herrn Smith angerufen und ihm mitgeteilt, dass er keine Spiele mehr leiten darf. Wir erwarten, dass der Schiedsrichter neutral und respektvoll gegenüber beiden Teams ist. Das hat er nicht gezeigt", sagte Daan Schippers, Sprecher des niederländischen Fußballverbands.

Wie der Verband feststellte, handelte es sich dabei um einen wiederholten Verstoß von Smith - im Jahr 2021 war er bereits wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Protokolle verwarnt worden. Angeblich war er mit diesen nicht einverstanden.

Was ist mit Smith selbst? Er sagt, er habe mit vielen Vereinen Trophäen gewonnen und nannte die Entscheidung des Verbandes 'lächerlich', aber alle Platzverweise seien gerechtfertigt: "Ich verstehe, dass De Falken über das Spiel enttäuscht sind. Meiner Meinung nach waren jedoch alle vier roten Karten zu 100% gerechtfertigt. Schon vor dem Spiel wurde ich von den George St.-Spielern gefragt, ob ich nach dem Spiel ein Lied singen möchte. Das habe ich auch in der Vergangenheit schon einige Male gemacht.

Ich sagte, dass ich gerne ein Lied singen würde, wenn sie Meister werden. Während des Refrains von 'De Engelbewaarder' gaben sie mir einen Becher in die Hand und ich hob ihn hoch. Doch dem Gegner gefiel das nicht. Sie schickten das Video an den Verband und reichten eine Beschwerde ein.

Ich habe gar nicht mit den Spielern gefeiert. Ich habe nur ein Lied gesungen und einmal den Pokal hochgehalten. Das war's. Ich bin sehr traurig darüber, dass der Verband mich aus diesem Grund suspendiert hat. Das ist lächerlich. Der Verband hat keine Untersuchungen durchgeführt und sich nur ein Video angesehen. Ich gehe davon aus, dass meine Karriere als Schiri vorbei ist, aber ich werde nicht mehr knien, wie ich es vor zwei Jahren getan habe."

VerfasserVožykQuelleTribuna
0

Tabelle