Die 50 bestbezahlten Sportler - Ronaldo an der Spitze, Messi einen Platz tiefer, fast zwei Dutzend aus der NBA Forbes hat eine neue Rangliste der bestbezahlten Sportler der Welt veröffentlicht

0
Die 50 bestbezahlten Sportler - Ronaldo an der Spitze, Messi einen Platz tiefer, fast zwei Dutzend aus der NBA Forbes hat eine neue Rangliste der bestbezahlten Sportler der Welt veröffentlicht

Das Finanz- und Wirtschaftsmagazin Forbes hat erneut eine Rangliste der bestbezahlten Sportler der Welt veröffentlicht.

Traditionell basiert die Liste auf Daten vom 1. Mai 2023 bis zum 1. Mai 2024. Forbes hat sowohl öffentliche Quellen ausgewertet als auch mit einem Dutzend Insidern gesprochen. Demnach steigt das Einkommen der Sportstars, während das Durchschnittsalter der Reichen sinkt.

Die Top 50 haben wieder einmal einen Rekord aufgestellt - zum vierten Mal in Folge - und insgesamt 3,88 Milliarden Dollar eingenommen. Davon stammen 938 Millionen Dollar aus Aktivitäten außerhalb des Sportplatzes (Werbung, Imageeinnahmen usw.).

Das Durchschnittsalter der 50 reichsten Sportler liegt bei 31 Jahren (33 Jahre in der vorherigen Rangliste), wobei 22 Sportler wurden in die Rangliste der bestbezahlten unter 30 aufgenommen (17 im letzten Jahr).

In diesem Jahr liegt der Schwellenwert für die Aufnahme in die Rangliste bei 45,2 Millionen Dollar. Im letzten Jahr war sie gleich hoch. Was sich jedoch geändert hat, ist der Blick auf die Top Ten - alle haben die 100-Millionen-Dollar-Grenze überschritten, was zum ersten Mal in der Rangliste der Fall ist.

Wie man unten sieht, dominiert die NBA mit 19 Spielern, obwohl nur Lebron James, Yannis Adetokunbo und Steph Curry in den Top 10 vertreten sind. Aus der NFL sind 11 Spieler in den Top 50 vertreten, wobei nur Lamar Jackson unter den Top 10 zu finden ist. Aber der Fußball hat gleich 5 Spieler in den Top 10, und das alles dank der Petrodollars aus Saudi-Arabien.

Die Saudis sind jetzt der Hauptmotor des schnellen Geldes. Sie haben nicht nur Ronaldo, Benzema, Neymar und Sadio Mané vergoldet, sondern sind auch in den Golfsport eingestiegen.

Der saudi-arabische Public Investment Fund (PIF) finanziert seit 2022 die LIV Golf Professional Tour, die in diesem Jahr den Spanier Jon Rahm auf Platz zwei der Top 50 katapultierte. Interessant ist, dass Rory McIlroy, der 19. der Rangliste, seine Kollegen seit zwei Jahren für die Zusammenarbeit mit den Saudis kritisiert und in diesem Jahr sagte: "Wir müssen die Realität akzeptieren, dass LIV Golf Teil unseres Sports ist".

Eine weitere Besonderheit der Liste der Reichsten ist das Fehlen von Frauen. Die Tennisspielerin Serena Williams hat sich zurückgezogen, und ihre Kollegin Naomi Osaka, die ebenfalls auf der Liste stand, kehrt gerade von einer Schwangerschaft zurück.

Zum zweiten Mal in Folge führt Cristiano Ronaldo die Top 50 mit 260 Millionen Dollar an - ein Rekord in der Welt des Fußballs. 200 der 260 Millionen sind auf seinen Vertrag mit Al-Nassr zurückzuführen.

Interessant ist, dass der Drittplatzierte Leo Messi den Großteil seiner Einnahmen außerhalb des Spielfeldes erzielt - 70 Millionen stammen aus Werbe-, Bildrechte- und Sponsorenverträgen, 65 Millionen von Inter Miami. Obwohl der Argentinier 15 Millionen mehr als im Vorjahr verdiente, musste er sich John Rahm geschlagen geben.

Kylian Mbappé ist erneut der bestbezahlte Sportler der Welt unter 25 Jahren. Zu verdanken hat er dies den katarischen Scheichs aus Paris, die ihm neben einem enormen Gehalt jährlich 60 Millionen Euro an Prämien überweisen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Wechsel des Franzosen nach Madrid auf die Situation auswirken wird.

Während Erling Haaland, Mohamed Salah und auch Sadio Mané ihre Millionen irgendwie verdient haben, sind Neymar (Platz 7) und Karim Benzema (Platz 8) eine Verschwendung arabischer Petrodollars. Der Brasilianer brach fast sofort zusammen und erholt sich immer noch, während Karim eher durch Skandale in Erinnerung blieb - der Franzose wurde im Januar sogar von Al-Ittihad ausgeschlossen.

Hier ist die Liste der 50 bestbezahlten Sportler der Welt laut Forbes. Alle Beträge sind in Dollar:

1. Cristiano Ronaldo, Al-Nassr (Pro League SA): 260 Mio. (200 Mio. auf dem Platz, 60 Mio. außerhalb);

2. Jon Rahm, LIV Golf (Golf): 218 Mio. (198 Mio. auf dem Platz, 20 Mio. außerhalb);

3. Lionel Messi, Inter Miami (MLS): 135 Mio. (65 Mio. auf dem Platz, 70 Mio. außerhalb);

4. Lebron James, Los Angeles Lakers (NBA): 128,2 Mio. (48,2 Mio. auf dem Platz, 80 Mio. außerhalb);

5. Giannis Antetokounmpo, Milwaukee Bucks (NBA): 111 Mio. (46 Mio. auf dem Platz, 65 Mio. außerhalb);

6. Kylian Mbappé, Paris Saint-Germain (Ligue 1): 110 Mio. (90 Mio. auf dem Platz, 20 Mio. außerhalb);

7. Neymar, Al-Hilal (Pro League SA): 108 Mio. (80 Mio. auf dem Platz, 28 Mio. außerhalb);

8. Karim Benzema, Al-Ittihad (Pro League SA): 106 Mio. (100 Mio. auf dem Platz, 6 Mio. außerhalb);

9. Stephen Curry, Golden State Warriors (NBA): 102 Mio. (52 Mio. auf dem Platz, 50 Mio. außerhalb);

10. Lamar Jackson, Baltimore Ravens (NFL): 100,5 Mio. (98,5 Mio. auf dem Platz, 2 Mio. außerhalb);

11. Joe Burrow, Cincinnati Bengals (NFL): 100 Mio. (96 Mio. auf dem Platz, 4 Mio. außerhalb);

12. Kevin Durant, Phoenix Suns (NBA): 93,3 Mio. (47,8 Mio. auf dem Platz, 45,5 Mio. außerhalb);

13. Shohei Ohtani, Los Angeles Dodgers (MLB): 85,3 Mio. (25,3 Mio. auf dem Platz, 60 Mio. außerhalb);

14. Saúl Álvarez (Boxen): 85 Mio. (75 Mio. im Ring, 10 Mio. außerhalb);

15. Patrick Mahomes, Kansas City Chiefs (NFL): 84,4 Mio. (59,4 Mio. auf dem Platz, 25 Mio. außerhalb);

16. Anthony Joshua (Boxen): 83 Mio. (75 Mio. im Ring, 8 Mio. außerhalb);

17. Max Verstappen, Red Bull (Formel 1): 81 Mio. (76 Mio. auf der Strecke, 5 Mio. außerhalb);

18. Aaron Rodgers, New York Jets (NFL): 80,8 Mio. (71,8 Mio. auf dem Platz, 9 Mio. außerhalb);

19. Rory McIlroy, PGA (Golf): 80,1 Mio. (35,1 Mio. auf dem Platz, 45 Mio. außerhalb);

20. Justin Herbert, Los Angeles Chargers (NFL): 78,7 Mio. (67,7 Mio. auf dem Platz, 11 Mio. außerhalb);

21. Lewis Hamilton, Mercedes (Formel 1): 69 Mio. (57 Mio. auf der Strecke, 12 Mio. außerhalb);

22. Nick Bosa, San Francisco 49ers (NFL): 68 Mio. (66,5 Mio. auf dem Platz, 1,5 Mio. außerhalb);

23. Tiger Woods, PGA (Golf): 67,2 Mio. (12,2 Mio. auf dem Platz, 55 Mio. außerhalb);

24. Kirk Cousins, Atlanta Falcons (NFL): 62,5 Mio. (60 Mio. auf dem Platz, 2,5 Mio. außerhalb);

25. Klay Thompson, Golden State Warriors (NBA): 62,3 Mio. (43,3 Mio. auf dem Platz, 19 Mio. außerhalb);

26. Damian Lillard, Milwaukee Bucks (NBA): 61,9 Mio. (45,9 Mio. auf dem Platz, 16 Mio. außerhalb);

27. Erling Haaland, Manchester City (Premier League): 61 Mio. (46 Mio. auf dem Platz, 15 Mio. außerhalb);

28. Max Scherzer, Texas Rangers (MLB): 59,9 Mio. (58,9 Mio. auf dem Platz, 1 Mio. außerhalb);

29. Scottie Scheffler, PGA (Golf): 59,2 Mio. (39,2 Mio. auf dem Platz, 20 Mio. außerhalb);

30. Joel Embiid, Philadelphia 76ers (NBA): 57,7 Mio. (47,7 Mio. auf dem Platz, 10 Mio. außerhalb);

31. Jimmy Butler, Miami Heat (NBA): 57,5 Mio. (45,5 Mio. auf dem Platz, 12 Mio. außerhalb);

32. Nikola Jokić, Denver Nuggets (NBA): 56,1 Mio. (48,1 Mio. auf dem Platz, 8 Mio. außerhalb);

33. James Harden, Los Angeles Clippers (NBA): 55,8 Mio. (35,8 Mio. auf dem Platz, 20 Mio. außerhalb);

34. Luka Dončić, Dallas Mavericks (NBA): 55,1 Mio. (40,1 Mio. auf dem Platz, 15 Mio. außerhalb);

35. Bradley Beal, Phoenix Suns (NBA): 54,3 Mio. (46,8 Mio. auf dem Platz, 7,5 Mio. außerhalb);

36. Chris Jones, Kansas City Chiefs (NFL): 54,1 Mio. (53,1 Mio. auf dem Platz, 1 Mio. außerhalb);

37. Kawhi Leonard, Los Angeles Clippers (NBA): 53,7 Mio. (45,7 Mio. auf dem Platz, 8 Mio. außerhalb);

38. Mohamed Salah, Liverpool FC (Premier League): 53 Mio. (35 Mio. auf dem Platz, 18 Mio. außerhalb);

39. Paul George, Los Angeles Clippers (NBA): 52,7 Mio. (45,7 Mio. auf dem Platz, 7 Mio. außerhalb);

40. Sadio Mané, Al-Nassr (Pro League SA): 52 Mio. (48 Mio. auf dem Platz, 4 Mio. außerhalb);

41. Brian Burns, New York Giants (NFL): 51,7 Mio. (51,5 Mio. auf dem Platz, 0,2 Mio. außerhalb);

42. Tyson Fury (Boxen): 50 Mio. (42 Mio. im Ring, 8 Mio. außerhalb);

43. Cameron Smith, LIV Golf (Golf): 48 Mio. (44 Mio. auf dem Platz, 4 Mio. außerhalb);

44. Trae Young, Atlanta Hawks (NBA): 47,3 Mio. (40,3 Mio. auf dem Platz, 7 Mio. außerhalb);

45. Deshaun Watson, Cleveland Browns (NFL): 47 Mio. (46 Mio. auf dem Platz, 1 Mio. außerhalb);

46. Rashan Gary, Green Bay Packers (NFL): 46,8 Mio. (46,5 Mio. auf dem Platz, 0,3 Mio. außerhalb);

47. Anthony Davis, Los Angeles Lakers (NBA): 46,2 Mio. (41,2 Mio. auf dem Platz, 5 Mio. außerhalb);

48. Zion Williamson, New Orleans Pelicans (NBA): 46,1 Mio. (34,1 Mio. auf dem Platz, 12 Mio. außerhalb);

49. Jayson Tatum, Boston Celtics (NBA): 45,9 Mio. (32,9 Mio. auf dem Platz, 13 Mio. außerhalb);

50. Devin Booker, Phoenix Suns (NBA): 45,2 Mio. (36,2 Mio. auf dem Platz, 9 Mio. außerhalb).

VerfasserKrupskyi HlibQuelletribuna.com
0

Tabelle