Hansi Flick bei Barcelona: Taktisches Profil, größte Stärken und mögliche Aufstellungen

0
Hansi Flick bei Barcelona: Taktisches Profil, größte Stärken und mögliche Aufstellungen

Hans-Dieter Flick, der Trainer, der den Barca-Fans in den letzten Jahren Albträume beschert hat, könnte bald zu ihrem Retter werden, da er Berichten zufolge Spanischkurse belegt, um in La Liga zu coachen.

So könnte Barca unter dem Deutschen aussehen, wenn man seine beste Trainerzeit bei Bayern München berücksichtigt.

Flick würde wollen, dass sein Team den Gegner ständig hoch presst und den Ball so schnell wie möglich zurückgewinnt. Flick legt großen Wert auf Kontrolle, wobei seine Bayern-Mannschaft in der Saison 2020/21 im Durchschnitt 60,2 Prozent Ballbesitz hatte, jedoch nicht so sehr wie Xavi, dessen Barca in der Saison 2023/24 rund 65 Prozent Ballbesitz verzeichnet.

Im Gegensatz zu Quique Setiens Barca (durchschnittlich 74 Prozent Ballbesitz) geht es bei Flick nicht um Ballbesitz um des Ballbesitzes willen – Flicks Team würde oft Flanken und lange Bälle aus tiefen Positionen versuchen, da es darum geht, viele Chancen zu kreieren und die Stürmer mit Bällen zu versorgen.

Flicks bevorzugte Formation ist das 4-2-3-1. Barca ist bereits gut darauf vorbereitet, dauerhaft in dieser Formation zu spielen: Xavi nutzte dieses System zu Beginn der Saison, als er Oriol Romeu und Frenkie de Jong gleichzeitig aufstellte – es funktionierte sehr gut, bevor der Niederländer ausfiel.

Unzweifelhaft glänzt Flick darin, das Angriffspotenzial seines Teams zu entfalten. Flicks Bayern erzielten beeindruckende 260 Tore in nur 86 Spielen und verfehlten nur einmal das Tor. Besonders wohl fühlte sich Robert Lewandowski unter Flick, der in nur 71 Spielen 83 Tore erzielte.

Natürlich ist der Nachteil von Flicks aggressiver Taktik die Verteidigung. Flicks riskanter Ansatz mit einer hohen Verteidigungslinie kostete sein Bayern-Team oft, da sie nach Ballverlusten im Aufbau in Konter verwickelt wurden. Dies führte dazu, dass Flicks Mannschaft leicht über ein Tor pro Spiel kassierte.

Es ist interessant zu sehen, welches Team Hansi angesichts der heiklen finanziellen Situation von Barca zur Verfügung haben möchte. Zuerst betrachten wir eine mögliche Elf ohne neue Verpflichtungen.

Aufstellung 1

Ter Stegen; Cancelo, Araujo, Kounde, Balde; De Jong, Gavi; Yamal, Gundogan, Pedri; Lewandowski.

Zwei offensiv orientierte Außenverteidiger (die naturgemäß die Flügelverteidigung anfälliger machen würden), ein unermüdliches, defensiv ausgerichtetes Mittelfeld und eine großartige offensive Unterstützung für Robert Lewandowski – etwas, das bei Bayern sehr gut funktionierte.

Aufstellung 2

Ter Stegen; Kounde, Araujo, De Ligt, Balde; Kimmich, Thiago; Yamal, Gundogan, Pedri; Lewandowski.

Wenn er die Möglichkeit hat, würde Flick wahrscheinlich seine Abwehr und das Mittelfeld verstärken wollen. Matthijs de Ligt träumt immer noch davon, zu Barca zu wechseln und würde einen der unterperformenden Innenverteidiger ersetzen; Joshua Kimmich wäre die langfristige Lösung von Barca für das defensive Mittelfeld; Thiago Alcantara ist derjenige, den Flick vor dem WM-Spiel 2022 zwischen Deutschland und Spanien als seinen „Lieblingsspieler“ bezeichnete.

Es wäre erfrischend, diese Barca-Mannschaft in Aktion zu sehen.

VerfasserKrupskyi HlibQuelleTribuna
0

Tabelle