Mündliche Einigung mit Kompany, Führich will zum FCB: 4 Top-News bei Bayern, die ihr verpassen konntet

1
2
Mündliche Einigung mit Kompany, Führich will zum FCB: 4 Top-News bei Bayern, die ihr verpassen konntet

Falls ihr gestern keine Zeit hattet, um Nachrichten in unserer App zu verfolgen, stellen wir euch die Top-4-News vom Mittwoch vor 👇

Der FC Bayern beschäftigt sich Medienberichten zufolge mit Vincent Kompany: Burnley-Chefcoach gilt aktuell als konkreter Kandidat für den Trainerjob beim deutschen Rekordmeister. Nun gibt es ein heißes Update zu dieser Personalie.

Nach Informationen der britischen Quelle Guardian (via @iMiaSanMia) stehen die Bayern kurz vor einer Einigung über die Verpflichtung von Vincent Kompany als neuen Cheftrainer. Die Gespräche sind weit fortgeschritten, und es wird davon ausgegangen, dass Burnleys Eigentümer Alan Pace am Mittwoch Gespräche mit Vertretern des FC Bayern über eine finanzielle Entschädigung geführt hat. Man hofft, dass der Deal bis zum Ende der Woche abgeschlossen werden kann.

Der belgische Insider Sacha Tavolieri geht sogar einen Schritt weiter und schreibt, dass der FC Bayern und Vincent Kompany eine grundsätzliche Einigung erzielt haben. Kompany ist am Job beim FCB sehr interessiert und wartet auf die Zustimmung des Bayern-Aufsichtsrates, da Max Eberl nun auf seine Verpflichtung drängt. Weitere Vertragsdetails sollen nach dieser Entscheidung fixiert werden. FC Burnley geht laut Tavolieri nun davon aus, dass Kompany den Verein verlässt. Die offizielle Entscheidung wird diese Woche bekannt gegeben.

Sky-Reporter Florian Plettenberg bestätigt die Informationen von Tavolieri, wonach grundsätzliche mündliche Einigung zwischen Bayern und Kompany erzielt wurde. Der Deal ist aber noch nicht fix und kann noch platzen. Es sind noch einige Schritte zu gehen, aber die Bayern glauben fest an das mögliche Projekt mit dem ehemaligen Weltklasse-Verteidiger. Gespräche zwischen Bayern und Burnley haben begonnen.

Uli Hoeneß hatte Thomas Tuchel vor einigen Wochen vorgeworfen, er könne oder wolle junge Spieler im FCB-Kader nicht besser machen, sondern rufe schnell nach neuen Spielern, sobald es Schwierigkeiten gibt.

Bei einer Veranstaltung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte er über den Coach: "Er hat eine andere Einstellung. Er meint nicht, dass er einen Davies, Pavlovic oder Musiala verbessern kann. Wenn es nicht klappt, sollte man sofort einen anderen kaufen."

Tuchel schlug in einem Interview direkt zurück, und scheinbar war es auch intern nicht ruhig: Nach Informationen von SportBild (via sport.de) hat Tuchel zuerst gar nicht geglaubt, dass der Ehrenpräsident ihn so kritisiert.

Als es sich herausstellte, dass die Hoeneß-Worte keine "Fake News" sind, soll Tuchel "außer sich vor Wut" gewesen sein - zurecht so, um fair zu sein.

Flügelstürmer Chris Führich vom VfB Stuttgart wurde zuletzt mit einem möglichen Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht. Nun gibt es ein Update zu dieser Personalie.

Nach kicker-Informationen tendiert Führich trotz Interesses aus England und von Borussia Dortmund zu einem Wechsel nach München. Auf der offensiven Außenbahn suchen die Roten der Quelle zufolge frisches Personal.

Obwohl Führich bei den Schwaben noch einen bis 2028 gültigen Vertrag hat, könnte er den VfB im Sommer für eine Summe zwischen 25 und 30 Millionen Euro verlassen.

In der Saison 2023/24 bestritt Führich 38 Pflichtspiele für Stuttgart (9 Tore, 7 Vorlagen), mit seinen starken Leistungen hat sich Chris in den Fokus der deutschen Nationalmannschaft gespielt und steht nun im EM-Kader.

Paul Wanner ist eines der größten deutschen Talente seiner Generation, und der FC Bayern macht alles, um ihm die bestmögliche Chance zu geben, sich zu entwickeln.

Derzeit heißt es Leihe für Spielpraxis, und ein halbes Jahr bei Elversberg war für Wanner ein großer Erfolg: In 28 Spielen der 2. Bundesliga erzielte der 18-Jährige, der überwiegend im offensiven Mittelfeld und auf dem rechten Flügel des Angriffs spielte, 6 Tore und lieferte 4 Assists.

Jetzt wartet der nächste Schritt auf ihn: Die Bayern haben laut Sky Sport zahlreiche zusätzliche Anfragen für weitere Leihgeschäfte erhalten. Sie wollen ihn in der kommenden Saison erneut ausleihen, um ihm den nächsten Schritt zu ermöglichen.

Das größte Interesse zeigt Eredivisie-Meister PSV Eindhoven - die Niederländer sind überzeugt, dass er gut genug ist, um direkt zu helfen.

VerfasserMichael LutzQuelleTribuna.com
1
2
Beste
Neueste
Älteste